Meeresmuseum Stralsund eröffnet nach Modernisierung mit neuen Ausstellungen
Trotz zahlreiche Krisen freut sich das Deutsche Meeresmuseum, Gästen der Hansestadt ab Mitte Juli wieder den Besuch zu ermöglichen. Während der Modernisierungsphase gab es viele Herausforderungen zu meistern: Corona-Pandemie, Energiekrise, Vergabe- und Lieferverzögerungen, Inflation und ein massiver Cyberangriff auf das Deutsche Meeresmuseum – all das wirkt spürbar nach.
Vielfalt der Weltmeere
Die Vielfalt der Tiere und Lebensräume der Weltmeere spiegelt sich in den neuen raumhohen Inszenierungen mit originalgroßen Modellen von Haien, Rochen und Delfinen, einem animierten Sardinenschwarm und auf einem Projektionsglobus wider.
Eine gut 15 Meter lange Vitrinenwand würdigt die oft unterschätzte Artenvielfalt der wirbellosen Meerestiere wie Kraken, Quallen und Krebse. Die rundum neu gestaltete Aquarienreise entführt in die tropischen Meere von der Karibik bis in das Rote Meer.
Reduzierter Eintritt aufgrund von Verzögerungen
Durch die Verzögerungen und Herausforderungen während der Modernisierungsphase wird nicht alles bis zum Eröffnungstermin vollständig fertiggestellt sein. Die lebenden Tiere werden erst in die neuen Becken ziehen, wenn alle Wasserwerte stimmen. Insbesondere das neue 700 000-Liter-Aquarium mit karibischem Riff wird im Juli und August noch nicht mit Fischen besetzt sein.
Dennoch bietet das modernisierte Meeresmuseums bei reduziertem Eintritt pünktlich mit Beginn der Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern spannende Eindrücke und ein Wiedersehen mit dem altbekannten Finnwalskelett und der Lederschildkröte „Marlene“.
Buntes Eröffnungsprogramm und aktuelle Meldungen
Vom 17. bis 21. Juli erwartet die Museumsgäste ein buntes Eröffnungsprogramm vor und auf dem Museumsgelände mit kulinarischen und kulturellen Zusatzangeboten. Das Museum hat ab 17. Juli täglich von 9:30 bis 19 Uhr geöffnet (September bis Juni: täglich 9:30 bis 17 Uhr). Mehr Informationen unter: www.deutsches-meeresmuseum.de
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin