Der Startschuss für die beliebten Greifvogel-Shows auf der Rosenburg fällt am 1. April – die Bayerische Schlösserverwaltung hat mit Johann Bühler aus dem niederbayerischen Riedenburg einen neuen Falkner gefunden. Auf zwei Flugvorführungen täglich können sich Besucher freuen, die jeweils um 11 und um 15 Uhr beginnen.
„Ich möchte den Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt und Faszination der Greifvögel näherbringen“, betont der neue Falkner Johann Bühler.
Bühler, 1982 in Kelheim geboren und unterhalb der Rosenburg aufgewachsen, hat ein erklärtes Ziel: Er möchte die Rosenburg zu einem noch attraktiveren Ausflugsziel mit spannenden, interaktiven Greifvogel-Aufführungen machen. Zudem will er mit seiner Zucht- und Artenschutzstation einen wertvollen Beitrag zum Erhalt gefährdeter und vom Aussterben bedrohter Greifvogelarten leisten. Auf der Rosenburg gibt es 40 Greifvögel, darunter Adler, Geier, Bussarde, Falken, Milane, Uhus, Eulen und Käuze.
Flankiert werden die Greifvogel-Shows von kulturellen Veranstaltungen wie beispielsweise Konzerten im Innenhof des Schlosses. Die Eintrittspreise betragen acht Euro für Erwachsene und fünf für Kinder. Gruppen ab 20 Personen zahlen je einen Euro weniger.
Im Biergarten oder im Gewölbe können Besucher lokale Spezialitäten, Brotzeiten und Salate sowie Kaffee und Kuchen genießen.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin