Ab sofort gehört das Kluterthöhlensystem im nordrhein-westfälischen Ennepetal neben den Bruchhauser Steinen, einer Felsformation im Rothaargebirge, als zweites Nationales Naturmonument des Bundeslandes dazu. Bundesweit gibt es mit den 1.000-jährigen Ivenacker Eichen in Mecklenburg- Vorpommern und dem „Grünen Band" verschiedener Biotoptypen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze in Thüringen, bislang nur zwei weitere Gebiete dieser Kategorie.
Einzigartiges Naturereignis von bizarrer Schönheit
Das Höhlensystem sei eine einzigartige Naturerscheinung von bizarrer Schönheit. Die Ausweisung als Nationales Naturmonument unterstreiche seine bundesweite Bedeutung als naturgeschichtliches Zeugnis und Lebensraum für seltene Tierarten, so Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser bei der Bekanntgabe.
Das Millionen Jahre alte, aus mehreren Höhlen bestehende System hat eine Ganglänge von 7.600 Metern. Es handelt sich, laut NRW-Umweltministerium, um einen auch im europaweiten Vergleich außerordentlich gut erhaltenen Aufschluss eines versteinerten Korallenriffs, in dem versteinerte Lebewesen intakt und dreidimensional entdeckt werden können.
Ein Teil des beeindruckenden Gangsystems ist für Besucher erschlossen. Zum Schutz der dort lebenden grundwassergebundenen Tierarten, die von den im Höhlensystem vorherrschenden hydrologischen Verhältnissen profitieren, werden Führungen in diesem Teil nur in Begleitung sachkundiger Höhlenführer angeboten.
Heilende Höhlenluft
Aufgrund des konstanten Höhlenklimas und der besonderen Luftzusammensetzung wird die Kluterthöhle auch für Speläotherapie-Angebote bei Allergien und chronischen Atemwegserkrankungen genutzt.
Alle Informationen zur Kluterthöhle sind en détail auf der Webseite zu finden.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin