Ein authentisches Stück dänischer Geschichte erleben – die 5.500 m2 große atomsichere Bunkeranlage REGAN Vest (Regeringsanlæg Vestdanmark) im nordjütländischen Rold Skov öffnet ab 13. Februar dieses Jahres ihre Pforten für Besucher. Gebaut wurde sie in den Jahren 1963 bis 1968 und sollte der dänischen Regierung und der Königsfamilie im Falle eines dritten Weltkriegs Schutz bieten. Bis 2012 war die Bunkeranlage mit Platz für 350 Menschen in Betrieb.
Die Anlage ist Teil eines neuen Museums zum Thema Kalter Krieg mit verschiedenen Ausstellungen sowohl über als auch unter der Erde. Die gesamte Innenausstattung des Bunkers ist noch wie ursprünglich erhalten – von den Arne Jacobsen-Stühlen und -Lampen über die Bettwäsche von Nordisk Fjer bis hin zur Kommunikationsausrüstung und den original NATO-Stempeln.
Im Rahmen der Führung können Besucher den Lagebesprechungsraum der Regierung, das Zimmer der Königin, den Aufenthaltsraum und die Kantine besichtigen. Ebenfalls für die Allgemeinheit geöffnet wurde die gelbe Backsteinvilla vor den Eingängen des Bunkers: Hier lebte der zuständige Maschinist zusammen mit seiner Familie.
Der Besuch des Museums mit Bunker ist nur mit Vorabbuchung einer geführten Tour möglich. Touren auf Deutsch und Englisch werden ab Ostern 2023 angeboten, die Vorbuchungen laufen ab 01. März. Informationen (auf Dänisch) und Buchungen unter: https://nordjyskemuseer.dk/u/regan-vest/
Das Eintrittsticket für den Bunker inklusiver anderthalbstündiger Führung von umgerechnet 36 Euro berechtigt außerdem zum Besuch der großen Ausstellung über Dänemark und den Kalten Krieg im neu errichteten Museumsgebäude. Sie erzählt vom Alltag der Dänen während des Kalten Krieges, der Angst vor einem drohenden Atomkrieg und den politischen Spannungen sowie der geheimen Vorsorge, die zum Schutz der Bevölkerung im Kriegsfall getroffen wurde.
Alternativ ist ein Museumsbesuch mit Führung und Smorrebrod-Lunch in der Kantine des Bunkers ist für umgerechnet rund 70 Euro vorab buchbar.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin