Die Herausforderung, Technologien für eine höhere Reichweite der Fahrzeuge zu entwickeln, ist Thema des Vortrags von Dr. Mark Wöhrmann, Geschäftsführer der Hemscheidt Fahrwerktechnik GmbH aus der Hübner-Gruppe, im Konferenzprogramm der mobility move ’24 ein. Sein Vortrag „Steigerung der Energieeffizienz durch hydraulische Fahrwerke“ findet statt am Mittwoch, 6. März 2024, um 14.15 Uhr im E-Bus-Forum 2.
Mehr Energieeffizienz mit Öl als Trägerstoff
Den Unterschied in diesem Bereich soll das neue hydropneumatische Federungs- und Dämpfungssystem von Hemscheidt machen. Der Schlüssel liegt in der Verwendung von (Bio-)Öl als Trägerflüssigkeit anstelle von Druckluft. Dadurch lässt sich Energie effizienter nutzen, was u.a. der Reichweite zugutekommt.
„Die deutlich höhere Energieeffizienz erzielen wir, indem das Öl im geschlossenen hydropneumatischen Federungs- und Dämpfungssystem immer wieder verwendet wird“, erklärt Dr. Mark Wöhrmann.
Das Öl trage auch dazu bei, die Reaktionszeiten und die Kraftübertragung des Fahrwerks zu beschleunigen. „Öl überträgt Kräfte nahezu verlustfrei“, hebt Dr. Wöhrmann hervor.
Platzsparende und verschleißarme Energieführung
Herkömmliche Technologien für Busse haben oft ein vergleichsweise hohes Gewicht und benötigen zudem relativ viel Platz, z.B. im Fahrwerk – mit negativen Auswirkungen auf Nutzlast und Design. Auf der mobility move ’24 stellt Hübner daher das neue S-EGS Energieführungssystem für E-, Hybrid- und Trolleybusse vor. Mit dem System werden Hochvolt-, Batterie-, Potentialausgleichs- und Flüssigkeitsleitungen außen am Fahrzeug geführt. Das ist nicht nur platzsparend, sondern minimiert auch die Relativbewegungen der Leitungen zueinander. Darüber hinaus soll der Verschleiß durch äußere Umwelteinflüsse nahezu vollständig eliminiert werden, so Hübner. Mit dem S-EGS System können derzeit Energieführungspakete mit einem Gesamtgewicht von bis zu 70 kg und Leitungen mit einem Außendurchmesser von bis zu 42 mm realisiert werden.
Hohe Verfügbarkeit durch schnellen Ersatzteilversand
Kunden profitieren außerdem von einem beschleunigten Ersatzteilversand und einem digitalen Remote-Service bei Hübner.
„Dass wir digital gestützt schnellere Reaktionszeiten bieten können, wird für unsere Kunden direkt spürbar“, erklärt Tim Dortans, Leiter der Sparte Service Straße.
So können Ersatzteile mittlerweile innerhalb Deutschlands in weniger als 24 Stunden nach Bestelleingang geliefert werden – mit Onlineverfolgung und ohne Verpackungskosten. Außerdem bietet Hübner einen digitalen Remoteservice, bei dem schnell und unmittelbar direkter Kontakt mit einem hauseigenen Servicetechniker aufgenommen werden kann. Dieser macht per Videotelefonie eine Fernanalyse des Problems und bietet direkt Lösungen an.
Über die Hübner-Gruppe
Die Hübner-Gruppe ist mit ihren Geschäftsbereichen Mobility Rail, Mobility Road, Material Solutions und Photonics globaler Systemanbieter für die Mobilitätsbranche, die Industrie sowie Life Sciences und Wissenschaft. Weltweit führend ist Hübner im Bereich Übergangssysteme für Schienenfahrzeuge und Busse sowie darüber hinaus Anbieter für Fahrwerktechnik und Cockpit-Display-Lösungen sowie Türdichtungs- und Sicherheitsprofile. International bekannt ist das Unternehmen zudem als Spezialist für Lösungen durch Elastomere, Isolations- und Verbundwerkstoffe. 2023 erwirtschaftete die Hübner-Gruppe mit rund 3.500 Beschäftigten weltweit rund 472 Mio. Euro Umsatz. Neben dem Hauptsitz in Kassel ist das Unternehmen mit über 30 Standorten rund um den Globus präsent.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin