Seit zweieinhalb Jahren bildet Nora Wolters gemeinsam mit Toralf Müller die Doppelspitze des Hamburger Verkehrsunternehmens. Wolters zeichnet für den kaufmännischen, Müller für die technischen und betrieblichen Bereiche verantwortlich.
Jetzt hat der Aufsichtsrat der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) einstimmig die vorzeitige Vertragsverlängerung der Geschäftsführerin Nora Wolters um fünf Jahre beschlossen.
„Nora Wolters wusste in ihren ersten zweieinhalb Jahren bei der VHH durch fachliche Kompetenz und große Empathie im Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu überzeugen. Um das Unternehmen und die Belegschaft genau zu verstehen, hat sie sich mit den einzelnen Bereichen akribisch auseinandergesetzt, machte sogar den Busführerschein und übernimmt fortan Fahrdienste“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Martin Bill über die einstimmige Entscheidung.
Der Einstieg Wolters zeitgleich mit der Pandemie sei eine große Herausforderung gewesen, der sie sich mit ruhiger Hand und großem kaufmännischem Sachverstand sowie Expertise im Bereich des Personalmanagements gestellt habe. Trotz der herausfordernden Situation für den ÖPNV habe sie die Weiterentwicklung des Angebots, die Digitalisierung sowie die Umstellung der Busflotte auf E-Antriebe stets vorangebracht – und damit auch die Mobilitäts- und Klimawende in und um Hamburg, heißt es in der Pressemitteilung.
Mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung kann Nora Wolters nun langfristig die großen Themen der Personalgewinnung, Digitalisierung der internen Prozesse, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit weiter voranbringen.
Nora Wolters ist die erste Frau an der VHH-Spitze
Seit 1. November 2019 ist Nora Wolters die kaufmännische Geschäftsführerin der VHH und in der Verkehrsbranche keine Unbekannte. Die studierte Bankbetriebswirtin und Master of Business Administration war seit Juli 2017 in leitender Funktion bei der Harzer Verkehrsbetriebe GmbH (HVB) in Wernigerode tätig und verantwortete dort u.a. die Restrukturierung und Reorganisation des Unternehmens.
Zuvor war sie als Chief Financial Officer im Corporate Finance in Frankfurt tätig sowie in verschiedenen Funktionen bei namhaften Banken wie der Volksbank, der Deutschen Bank und der Commerzbank. Die Mobilitätswende voranzubringen bezeichnet Wolters als sinnstiftende Aufgabe und sieht sich langfristig bei der VHH.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin