Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) setzt jetzt auch in Bussen auf Echtzeitinformation
Künftig sollen alle Neufahrzeuge mit dem digitalen Infotainment-System ausgestattet und aus der bestehenden Flotte 450 Busse mit mehr als 1.300 Monitoren nachgerüstet werden. Zum einen besteht das neue System aus Doppelmonitoren nach dem Vorbild des in U-Bahn und Tram bereits genutzten Fahrgast-TV, zum anderen werden die bisherigen Streckenverlaufsschilder durch echtzeitfähige Displays ersetzt, die Fahrgäste live z.B. über Umsteigezeiten oder Störungen informieren.
„Die Digitalisierung der Fahrgastinformation in unseren Bussen macht den ÖPNV noch attraktiver“, so MVG-Bus-Chef Ralf Willrett und weiter „die Rückmeldungen unserer Kunden zeigen uns, dass eine gute Fahrgastinformation dazu beiträgt, Barrieren beim Zugang und bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel abzubauen.“ Das erklärte Ziel der MVG ist es, mit stetigen Verbesserungen im Bereich Service und Komfort neue ÖPNV-Kunden zu gewinnen und darüber die Umweltbelastungen in München zu senken.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin