Israel: Ab 2026 nur noch E-Bus-Beschaffung
Wie das Internetportal Electrive meldet, hat das israelische Umweltschutzministerium Betreibern öffentlicher Verkehrsmittel verbindliche Ziele vorgelegt, nach denen ab dem Jahr 2026 nur noch elektrische Stadtbusse beschafft werden dürfen. Die Vorgaben sehen auch Zwischenziele vor. So müssen bereits in zwei Jahren, also im Jahr 2024, mindestens 30 % der gekauften Busse elektrisch sein. Für 2025 gibt die Behörde mit ihrem Regierungsbeschluss eine Zielrichtlinie von mindestens 50 % vor. Bis 2036 soll der gesamte öffentliche Nahverkehr in Israel elektrifiziert sein.
Hohe Emissionen
Dieselbetriebene Busse machen den Angaben zufolge derzeit weniger als 1 % der Fahrzeuge im hebräischen Staat aus, emittieren jedoch 16 % der gesamten Stickoxide und etwa 7 % der gesamten Rußpartikel aller Fahrzeuge. Ein Elektrobus führe zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 60 bis 80 %, so das israelische Umweltschutzministerium.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin