Hamburg: Ab Frühjahr immer mit dem günstigsten Ticket unterwegs

Bus- und Bahnfahren ohne Stress, ohne vorherigen Ticketkauf und ohne sich um den richtigen Tarif kümmern zu müssen – so lautet das Angebot des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) ab dem kommenden Jahr.

Gelegenheitsfahrern in der Hansestadt wird die Fahrt im ÖPNV ab Frühjahr 2022 durch eine neue Funktion in der APP „HVV switch“ wesentlich erleichtert – zudem fahren sie immer zum günstigsten Tarif. (Foto: HVV)
Gelegenheitsfahrern in der Hansestadt wird die Fahrt im ÖPNV ab Frühjahr 2022 durch eine neue Funktion in der APP „HVV switch“ wesentlich erleichtert – zudem fahren sie immer zum günstigsten Tarif. (Foto: HVV)
Martina Weyh

„HVV any“ heißt das neue Angebot, das ab Frühjahr 2022 in der App „HVV switch“ des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) zur Verfügung steht. Es richtet sich vor allem an Gelegenheitsfahrer, denen der Zugang zum öffentlichen Nahverkehr erleichtert werden soll.

Für die Entwicklung und Umsetzung des neuen Projekts zeichnet die städtische Hamburger Hochbahn AG verantwortlich, die in der Hansestadt die U-Bahn und einen Großteil des Busnetzes betreibt.

So einfach wie möglich

Beim Einstieg checken die Fahrgäste mit der App auf dem Smartphone ein. Umstiege und das Auschecken erfolgen automatisch. Am Ende des Tages wird aus der Kombination aller Fahrten die jeweils günstigste Fahrkarte errechnet. Ticketarten und Tarifzonen im Kopf zu haben, ist damit Vergangenheit.

Für die sichere, tarifgenaue und faire Abrechnung spielen sogenannte „Beacons“ eine wichtige Rolle. Es handelt sich dabei um Sender, die im System als ortsgenaue Markierungspunkte dienen und vom Smartphone erkannt werden.

 Der Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks von den Grünen hält „HVV any“ für einen „absoluten Meilenstein“ im Hamburger ÖPNV.

„Einfacher, besser und im wahrsten Sinne des Wortes günstiger geht es nicht", so Tjarks.

Vom Start weg soll „HVV any“ für alle Fahrten im gesamten HVV-Netz verfügbar sein. Dazu gehören neben allen Bussen, U- und S-Bahnen, den Zügen von DB Regio, Metronom, Nordbahn und AKN auch die Fähren der Hadag.

Printer Friendly, PDF & Email