Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis 2021 gestartet

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. Dezember 2020.

Ab sofort können Bewerbungen eingereicht werden. (Logo: HUSS-VERLAG GmbH)
Ab sofort können Bewerbungen eingereicht werden. (Logo: HUSS-VERLAG GmbH)
Claus Bünnagel

Zum fünften Mal verleiht das Fachmagazin „busplaner“ seit 2013 den „Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis“ (IBNP). Geplant ist die nächste Präsenzveranstaltung Mitte April 2021 auf der Messe „BUS2BUS“ in Berlin. Prämiert werden wieder innovative und nachhaltige Fahrzeugmodelle und -komponenten sowie Dienstleistungen im Busgewerbe. Zudem gibt es wieder in drei Kategorien Sonderpreise. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. Dezember 2020. 

Klimawandel rückt wieder in den Fokus

Die Corona-Pandemie ist das alles überlagernde Thema 2020. Dennoch wird es auch eine Zeit nach der Krise geben. Dann gerät auch wieder die eigentlich wichtigste Herausforderung des 21. Jahrhunderts in den Mittelpunkt der Diskussionen und wirtschaftlichen Entwicklungen: der Klimawandel und die Strategien zu seiner Bewältigung. Dabei sind nicht zuletzt die Fahrzeughersteller gefragt – und ihre Anstrengungen, Alternativen zum klassischen Verbrenner zu finden. Auch im Personentransport werden nach dem Beschluss der Clean Vehicles Directive auf EU- Ebene zunehmend nachhaltige Lösungen gesucht. 

Entwicklung zur Nachhaltigkeit bestärken

Ideen für zukunftsweisende Neuentwicklungen sind nun also gefragt, die der HUSS-VERLAG mit dem IBNP begleitet und unterstützt. Denn Ziel des im Zweijahresrhythmus stattfindenden Wettbewerbs ist es, die Herstellerfirmen und Dienstleister innerhalb der Omnibusindustrie sowie Busunternehmen hinsichtlich der Entwicklung nachhaltiger Produkte und im nachhaltigen Handeln zu bestärken. 

Der Bus als Mobilitätsgarant ist ein wichtiger Verkehrsträger, ohne den der Wandel nicht gelingen kann. Wir freuen uns deshalb auf spannende Bewerbungen, um unseren Beitrag zu leisten, nachhaltige und innovative Entwicklungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. (Rainer Langhammer, Geschäftsführer HUSS-VERLAG)

Nachhaltigkeitsgrad und Qualität

Ausgezeichnet werden Fahrzeugmodelle vom Elektro- bis zum Brennstoffzellenbus, Fahrzeugkomponenten und -ausstattungen, Zubehör, Telematik, Service und Infrastruktur. Der Nachhaltigkeitsgrad des Produkts oder der Dienstleistung geht dabei ebenso in die Bewertung ein wie die Qualität der Bewerbung. 

Bis zum 15. Dezember 2020 können sich Hersteller und Dienstleister ab sofort mit ihren Produkten und Projekten um den IBNP 2021 unter dem Link www.busplanerpreis.eu bewerben, sofern diese nachweislich ökonomischen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. 

Punkteschema

Vergeben werden die Preise in den dreizehn Kategorien. Alle eingehenden Bewerbungen werden von einer hochkarätigen Jury aus Branchenexperten nach einem Punkteschema bewertet. 

Erstmals gehen darüber hinaus gleich drei Sonderpreise an Verkehrsunternehmen, Reiseveranstalter bzw. touristische Destinationen und Erlebniswelten, die allesamt von der busplaner-Redaktion vorgeschlagen und ausgezeichnet werden. Im Rahmen einer Festveranstaltung am 13. April 2021 auf der BUS2BUS in Berlin werden alle Preise dann feierlich übergeben. 

Die Kategorien im Überblick 

Omnibus 

  • Elektrobus 
  • Erdgasbus 
  • Hybridbus 
  • Mini- und Midibus 
  • Reisebus 
  • Überlandbus 
  • Wasserstoffbus 

Ausstattung, Komponenten, Zubehör, Telematik, Service und Infrastruktur 

  • Fahrzeugausstattung (Innenausstattung) 
  • Fahrzeugkomponenten (Antriebsstrang, Fahrwerk, Aufbau) 
  • Flottenmanagement und Telematik 
  • Infrastruktur (Haltestellen, Betriebshof, Werkstatt) 
  • Reifen und Reifenmanagement 
  • Service, Wartung und Teilehandel 

Sonderpreis Nachhaltiges Management 

  • Busreiseveranstalter
  • Destination und Erlebniswelt
  • Verkehrsunternehmen