IBNP 2019 – Auszeichnung für in-tech & ZF Aftermarket

In-tech und ZF Market haben mit ihrer e-troFit-Lösung den Internationalen Nachhaltigkeitspreis der Zeitschrift busplaner in der Kategorie Service und Teile gewonnen.

v.l.n.r. Michaela Pech Anzeigenleitung Huss Verlag, Andreas Hager (in-tech GmbH), Marco Neubold (ZF Aftermarket), Bert Brandenburg, Geschäftsführer Huss Verlag. (Foto: Huss Verlag/Baschlakow
v.l.n.r. Michaela Pech Anzeigenleitung Huss Verlag, Andreas Hager (in-tech GmbH), Marco Neubold (ZF Aftermarket), Bert Brandenburg, Geschäftsführer Huss Verlag. (Foto: Huss Verlag/Baschlakow
Redaktion (allg.)

Das e-troFit-Konzept des Entwicklungsspezialisten in-tech ist eine innovative Nachrüstlösung für Stadtbusse, mit der bestehende Dieselfahrzeuge auf den umweltfreundlichen Elektroantrieb umgerüstet werden können.

„Mit e-troFit ermöglichen wir Kommunen, im ÖPNV schnell auf die Elektromobilität umzusteigen. Wir freuen uns deshalb sehr über die Auszeichnung mi dem Nachhaltigkeitspreis“, so Andreas Hager, Leiter der Business Unit New Mobility Solutions bei in-tech und Marco Neubold, Leiter Service bei ZF Aftermarket ergänzt: „Wir können nicht nur unsere elektrischen Antriebe liefern, die sich problemlos nachrüsten lassen, sondern haben auch die technisch ausgebildeten Servicepartner, die diese einbauen und bei Bedarf einen Service durchführen können.“

Partner ZF Aftermarket liefert als Systemlieferant die Antriebskomponenten und stellt gleichzeitig das weltweite Werkstattnetz für Umrüstungen und Service zur Verfügung. Ziel der Partnerschaft ist die Verringerung der Treibhaus-Emissionen im Stadtverkehr, indem konventionell angetriebenen Busse ein umweltfreundliches „second life“ als Elektrobus erhalten.