Im Jahr 2024 locken einige Highlights an den Bodensee und in die vier Länder, die ihn umgeben. Wir nehmen Sie im Folgenden mit auf eine kleine Reise durch die Bodensee-Erlebnisregionen in Deutschland, Schweiz, Österreich und Liechtenstein.
Welterbe-Jubiläum: 1.300 Jahre Klosterinsel Reichenau“
Der westliche Bodensee feiert 2024 das große Jubiläum „1.300 Jahre Reichenau“. In der ganzen Region wird man auf Spurensuche gehen können, denn das berühmte Inselkloster auf der Reichenau war von Anfang an auf Erzeugnisse aus dem Umland angewiesen – aus Ackerbau, Viehzucht, Fischerei und Handwerk. Diese Verbindungen werden in vielen Orten und Städten auf unterhaltsame Weise sichtbar gemacht.
Genussparadies St.Gallen
St. Gallen ist ein Paradies für Genussmenschen. Neben der berühmten Bratwurst und dem feinen Bier bietet die Ostschweizer Metropole St.Gallen eine erstaunliche Auswahl kulinarischer Genüsse für den Gaumen. In diesem Jahr verschmelzen zudem Gaumenfreude und Kultur: Unter dem Thema „Esswelten“ präsentieren drei städtische Museen spannende Ausstellungen – ideal zu erleben mit dem St.Galler Museums-Pass.
Fünf Jahre Liechtenstein-Weg, Start der Tour de Suisse und Bad RagARTz
Die beste und nachhaltigste Art, das Fürstentum Liechtenstein zu erkunden, ist auf dem Liechtenstein-Weg. Dieses Jahr feiert er sein 5. Jubiläum und bietet den Besuchenden 75 km voller interessanter Geschichten, Sehenswürdigkeiten, herrlicher Aussichten und idyllischer Rastplätze. Zudem wird vom 8. bis 10. Juni die Elite des Radsports im Rahmen der Tour de Suisse in Vaduz zu Gast sein, und von Mai bis Oktober 2024 lockt das Kunstevent Bad RagARTz in die Straßen von Vaduz.
Sommer 2024 in Vorarlberg: Große Kulturvielfalt auf kleinem Raum
Am Bodensee erklingt Oper. Hohenems und Schwarzenberg im Bregenzerwald sind die Schauplätze der weltbekannten Schubertiade. Das Poolbar Festival bringt Pop und Diskurs nach Feldkirch. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von kleinen feinen Kulturveranstaltungen und Festivals in Vorarlberg, die mit Vielfalt begeistern. Musik, Literatur, Theater, Tanz, Film – der Sommer in Vorarlberg beeindruckt mit kreativem Potential und hat alles zu bieten, was das kulturaffine Herz begehrt.
Christo-Sonderausstellung im Kunstmuseum Lindau
„Christo und Jeanne Claude – Ein Leben für die Kunst“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 13. April bis 13. Oktober 2024 im Kunstmuseum Lindau zu sehen ist. Die Werkschau, die in Zusammenarbeit mit der Christo und Jeanne-Claude Foundation entstanden ist, zeigt virtuose Zeichnungen, detailreiche Collagen, frühe Objekte und faszinierende Fotografien. Sie dokumentiert die lebenslange Reise, die die beiden Ausnahmekünstler immer wieder zu ihren temporären Großprojekten gebracht hat – Projekte, die Millionen von Menschen zusammengeführt und unseren Blick auf die Welt verändert haben.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin