BWH Hotels: Neuer Standort im Nationalpark Schwarzwald

Das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf in Baiersbronn gehört seit Mitte Dezember als neues Haus zur internationalen Hotelgruppe BWH Hotels. Das Vier-Sterne-Superior-Hotel besitzt 68 Zimmer und Suiten. 

Neues Ferienhotel für BWH Hotels im Nationalpark Schwarzwald: Das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf in Baiersbronn gehört seit Mitte Dezember als neues Haus der BW Signature Collection by Best Western zur internationalen Hotelgruppe BWH Hotels. (Foto: BWH Hotels)
Neues Ferienhotel für BWH Hotels im Nationalpark Schwarzwald: Das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf in Baiersbronn gehört seit Mitte Dezember als neues Haus der BW Signature Collection by Best Western zur internationalen Hotelgruppe BWH Hotels. (Foto: BWH Hotels)

BWH Hotels mit neuem Ferienhotel mitten im Nationalpark Schwarzwald: Das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf in Baiersbronn ist seit Mitte Dezember 2024 Teil der BW Signature Collection by Best Western, einer Hotelkollektion von BWH Hotels. In dieser Kollektion präsentieren sich unabhängige Privathotels der gehobenen Mittelklasse, die mit einem besonderen Designkonzept aufwarten. Die ausgesuchten Hotels treten nach außen markenunabhängig auf, profitieren aber gleichzeitig von der Marketing- und Vertriebsstärke der globalen Gruppe, ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts, wie auch von dem weltweiten Kundenbindungsprogramm Best Western Rewards.

Höchstgelegener Standort der Hotelgruppe

Mit seinem Standort auf 1.025 m im Schwarzwald ist das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf das höchstgelegene Hotel der Hotelgruppe in Deutschland. Das Vier-Sterne-Superior-Haus auf dem Schliffkopf ist zudem das einzige Hotel, das im Nationalpark Schwarzwald liegt.

Hotelbetreiber des Wellness- und Nationalpark Hotel Schliffkopf ist die Elos Hospitality GmbH mit den Geschäftsführern Elmar Lutzenberger und Oliver Schreiber, die bereits das Traditionshotel „Das Palmenwald Schwarzwaldhof“ in Freudenstadt als ein Haus der BW Signature Collection by Best Western führen.

„Wir haben in unserem Hotel Das Palmenwald in Freudenstadt sehr gute Erfahrungen mit der Markenpartnerschaft mit BWH Hotels gemacht. Nun wollen wir die globale Vermarktungs- und Vertriebskraft sowie das Kundenbindungsprogramm Best Western Rewards auch für unser zweites Hotel im Schwarzwald nutzen“, erklärt Oliver Schreiber.

Internationale Gästeklientel im Fokus

Über den Anschluss des Hauses an die internationale Hotelgruppe und deren Vermarktungsmaßnahmen soll das Vier-Sterne-Superior-Haus im Hochschwarzwald noch stärker bei einer internationalen Gästeklientel bekannt gemacht werden.

„Wir haben das Hotel Schliffkopf vor zwei Jahren als neue Eigentümer und Betreiber übernommen und waren von der Lage als einziges Hotel im Nationalpark direkt fasziniert. Durch die Markenpartnerschaft erhöhen wir die globale Bekanntheit des Hotels und der gesamten Region“, erklärt Oliver Schreiber.

Seit der Übernahme des Hotels durch den neuen Eigentümer und Betreiber haben einige Bereiche im Hotel ein Facelift erhalten. So wurden u.a. die Schwarzwald-Suiten des Hotels komplett neugestaltet, zudem weitgreifende Nachhaltigkeitsmaßnahmen ergriffen. Eine Investitionssumme in sechsstelliger Höhe ist in die Renovierung und technologische Neuerungen geflossen – wie beispielsweise die Erneuerung der Heizungsanlage und der Wasseraufbereitungsanlage sowie die Modernisierung des hauseigenen Klärwerks. Zudem wurde am Standort eine weitere Funkantenne errichtet und damit die Netzanbindung des Hotels deutlich verbessert. Die Gesamtinvestition der Umbaumaßnahmen belief sich auf über 400.000 Euro. Auch in der Zukunft soll das Haus weiter Schritt für Schritt renoviert und umgestaltet werden.

Exklusiver Tagungsraum für Seminare oder Boardmeetings

68 Zimmer und Suiten stehen den Gästen in mehreren Kategorien zur Verfügung. Für die Gäste bietet das Haus einen großen Wellnessbereich, der verschiedene Innen- und Außenpools, Saunen, ein BergSpa sowie einen Fitnessbereich umfasst. Kulinarisch bietet das Wellness- & Nationalpark Hotel ein Restaurant, ein Bistro, eine Lounge und eine Bar im klassischen Schwarzwald-Chic. In der Bar haben die Gäste einen 180°-Weitblick über die Schwäbische Alp und Rheinebene, der bei einer großen Cocktailauswahl genossen werden kann. Zielgruppen des Hotels sind in erster Linie Feriengäste, aber auch für Businessreisende und Tagungsgäste stehen entsprechende Angebote bereit. So bietet das Hotel Schliffkopf einen exklusiven Tagungsraum für Seminare oder Boardmeetings für bis zu 25 Personen an. Durch die Kooperation mit regionalen Partnern gehören beispielsweise eine Weinprobe, Teambuildingevents und aktive Erholungsangebote wie etwa Wandern zum Angebot des Rahmenprogramms.

Außenpool mit Gegenstromanlage

Der Wellnessbereich des Hotels umfasst ein Innenschwimmbad, einen Saunaraum, das BergSpa sowie ein Außenschwimmbad. Der Außenpool besitzt eine Gegenstromanlage und bietet daher die Gelegenheit zum sportlichen Schwimmen, aber auch zum Treibenlassen. Die Saunalandschaft ergänzt den Wellnessbereich des Hotels mit zwei finnischen Saunen, einem Sanarium, einem Kristalldampfbad und einem Ruhebereich. Im dazugehörigen BergSpa kann ein vielfältiges Spektrum von Anwendungen gebucht werden: von Massagen mit Zirbenholz sowie Behandlungen mit Aromaölen und Hot Stones über Fußreflexzonentherapie sowie kosmetische Behandlungen wie Maniküre und Pediküre bis hin zu Erholungsritualen im hauseigenen Hamam. Das Fitnessprogramm des Hotels erstreckt sich über Yoga-Wochenenden, die in Kooperation mit einer erfahrenen Yogalehrerin stattfinden, das Wohlfit-Programm, im Rahmen dessen unterschiedliche Kurse ausprobiert werden können, sowie das eigene Training, für das der hauseigene Fitnessraum genutzt werden kann. Der Sportbereich ist mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Geräten der renommierten Marke Techno Gym ausgestattet.

Nachhaltiges Engagement im Hotel Schliffkopf

Das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf ist auch im Bereich Nachhaltigkeit gut aufgestellt. Nicht zuletzt wurde während der letzten Renovierungsphase die Modernisierung der Heizungsanlage vorgenommen, um ressourcensparend agieren zu können. Ebenso wurde die Steuerung der hauseigenen Trinkwasseraufbereitung, die sich aus der naheliegenden Murg-Quelle speist, digitalisiert. Auch in Sachen Abwasserentsorgung geht das Hotel einen eigenen Weg, indem es sämtliche Abwasserströme in einer hauseigenen Anlage klärt und natur- und umweltverträglich verrieselt. Für die kommenden Jahre ist eine weitere Stärkung der autarken Versorgung des Hotels auf der Agenda. Ein wichtiger Schritt dabei ist die derzeit laufende Zertifizierung des Hauses als GreenSign-Hotel.