Anadolu Isuzu Grand Toro mit Allison-Getriebe

Das Istanbuler Busunternehmen Süper Tur legt mit dem Fahrzeug pro Jahr etwa 120.000 bis 140.000 km im Touristenverkehr innerhalb der Türkei zurück.

Während der letzten sieben Monate konnte sich Cihan Öztürk, Fahrer bei Süper Tur, von den Vorteilen des 8,5 m langen Anatolu Isuzu Grand Toro mit Allison-T3270R-xFETM-Vollautomatikgetriebe und Retarder überzeugen. (Foto: Allison Transmission)
Während der letzten sieben Monate konnte sich Cihan Öztürk, Fahrer bei Süper Tur, von den Vorteilen des 8,5 m langen Anatolu Isuzu Grand Toro mit Allison-T3270R-xFETM-Vollautomatikgetriebe und Retarder überzeugen. (Foto: Allison Transmission)
Claus Bünnagel

Das Istanbuler Busunternehmen Süper Tur, das seit 1985 touristische Fahrten im Inland anbietet, hat vor kurzem einen 8,5 m langen Isuzu Grand Toro Midibus mit Allison-TorqmaticTM-Getriebe erworben. Die Fahrer des Unternehmens seien von der verbesserten Effizienz und dem höheren Fahrkomfort überzeugt, so Allison. Süper Tur legt pro Jahr etwa 120.000 bis 140.000 km im Touristenverkehr zurück.

Wir befördern sowohl ausländische als auch inländische Touristen, in erster Linie aber ausländische Gäste. Die Erwartungen unserer Kunden an Komfort und Sicherheit sind immer sehr hoch. (Cihan Öztürk)

Der Fahrer von Süper Tur hatte zuvor 18 Jahre lang Anadolu-Isuzu-Busse mit Schaltgetriebe gefahren, bevor er in den letzten sieben Monaten im Isuzu Grand Toro mit Allison-Getriebe unterwegs war.

Unsere kürzeste Tour durch Anatolien ist etwa 3.000 bis 3.500 km lang. Das bedeutet, dass wir in der Hochsaison in nur ein bis zwei Monaten die Jahreskilometerleistung der meisten Pendelbusse erreichen. Ich habe selbst lange Zeit Midibusse mit Schaltgetriebe gefahren. Da wir die Vorteile eines vollautomatischen Getriebes nicht kannten, waren wir, wie viele unserer Kollegen, zu Beginn etwas skeptisch. Doch nachdem wir den Isuzu Grand Toro mit Allison-Getriebe getestet hatten, stellten wir schnell fest, dass unsere Vorurteile völlig unbegründet waren. Um die Kollegen von den Vorteilen des vollautomatischen Getriebes zu überzeugen, versuche ich, wann immer ich kann, darauf hinzuweisen. (Öztürk)

Mit Cummins-Motor

Der 8,5 m lange Grand Toro bietet Platz für 35 Fahrgäste und wird von einem Cummins-ISB-Euro-6-Motor mit 157 kW/210 PS und einem Drehmoment von 850 Nm angetrieben. Das Allison-Sechsganggetriebe T3270R xFETM mit Retarder wird als Standard-Vollautomat im Grand Toro eingesetzt.

Hohe Kraftstoffeffizienz

Die Tourbusfahrer in der Türkei verwenden in der Regel keine Vollautomatikgetriebe. Es gibt immer noch einige Kollegen, die glauben, dass manuelle Getriebe eine bessere Kraftstoffeffizienz bieten als vollautomatische Getriebe. Tatsächlich hatten wir vor dem Kauf unseres neuen Fahrzeugs die gleichen Bedenken. Wir setzen den neuen Bus jetzt seit sieben Monaten ein. Inzwischen habe ich über 30.000 km zurückgelegt und konnte mich selbst von der Kraftstoffeffizienz überzeugen. Die Midibusmodelle von Anadolu Isuzu sind bei Reiseveranstaltern wegen ihrer Effizienz und ihres hohen Fahrgastkomforts sehr beliebt. Mit dem Allison-Vollautomatikgetriebe hat die Leistung dieser Fahrzeuge ein neues Niveau erreicht. Die Reiserouten in Anatolien variieren nicht allzu sehr, so dass wir leicht Vergleiche anstellen können. Wenn wir auf denselben Strecken unsere Fahrzeuge mit Schaltgetriebe mit denen mit Allison-Vollautomatikgetriebe vergleichen, dann zeigt sich, dass der Kraftstoffverbrauch der Busse mit Vollautomatik deutlich gesunken ist, was unsere Wirtschaftlichkeit erhöht. Natürlich gibt es allgemeine Verbesserungen bei den Fahrzeugspezifikationen, aber es ist offensichtlich, dass das Allison-Getriebe zu den guten Ergebnissen beiträgt. (Öztürk)

Über 3.000 Kilometern Probefahrten mit Berufskollegen

So gesehen nehmen wir mit unserem Isuzu Grand Toro mit Allison-Getriebe eine Vorbildfunktion unter den Reiseveranstaltern ein, und mittlerweile interessieren sich alle Kollegen für dieses Fahrzeug. Viele Tourbusunternehmen in der Umgebung haben das Fahrzeug probegefahren. Reiseunternehmen aus Mersin und Diyarbakır haben sich nach einer Probefahrt ebenfalls für den Isuzu Grand Toro mit Allison-Vollautomatikgetriebe entschieden. Unser Kollege aus Diyarbakır stellte einen ähnlich niedrigen Kraftstoffverbrauch in seinem eigenen Bus fest und ist mit der Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs, das er seit vier Monaten fährt, sehr zufrieden. (Öztürk)

Geringerer Wartungsaufwand

Darüber hinaus tragen Allison-Getriebe zur Senkung der Wartungskosten bei. Durch den Einsatz eines Drehmomentwandlers anstelle eines mechanischen Kupplungssystems entfallen teure und zeitaufwändige Kupplungsreparaturen und -wechsel. Bei der Wartung des vollautomatischen Allison-Getriebes sind nur regelmäßige Flüssigkeits- und Filterwechsel erforderlich. Das spart Wartungs- und Reparaturkosten und reduziert Ausfallzeiten.

Bei unseren Fahrzeugen mit Schaltgetriebe muss die Kupplung je nach Fahrweise mindestens einmal pro Jahr gewechselt werden, und manchmal kommt es auch schon früher zu einem Kupplungsausfall. Hinzu kommt, dass der Defekt nicht unbedingt allein durch den Austausch der Kupplung behoben werden kann. Auch wenn man Originalteile verwendet, können verschiedene Probleme auftreten. Besonders in der Hochsaison ist das problematisch für unser Unternehmen. Allison-Getriebe sparen Kosten und Zeit. (Öztürk)

Retarder serienmäßig

Der integrierte hydraulische Retarder von Allison ergänzt die Leistung der Betriebsbremse und verbessert die Bremswirkung. Er ist vollständig in die ABS- und Tempomatsysteme integriert und verkürzt den Bremsweg. Der Retarder kann das Fahrzeug bei Bedarf abbremsen und erhöht gleichzeitig die Lebensdauer der Bremsbeläge und -scheiben, was auf Strecken mit Steigungen und starkem Gefälle einen erheblichen Kostenfaktor darstellt.

In Fahrzeugen mit Schaltgetriebe gibt es nur eine Wirbelstrombremse anstelle eines Retarders. Der Retarder des Allison-Getriebes verkürzt den Bremsweg unabhängig von den Wetter- und Straßenbedingungen und sorgt für eine hervorragende Fahrzeugkontrolle. (Öztürk)

Umstieg auf Vollautomatik für Fahrer, Fahrgäste und das Unternehmen

Bei der Beförderung von Touristen ist der Komfort für Fahrgäste und Fahrer ebenso wichtig wie die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Die Bedürfnisse der Fahrer stehen bei den Betreibern an oberster Stelle, da die Leistung der Fahrer auch die Effizienz der Reiseveranstalter erheblich beeinflusst.

Mit diesen Fahrzeugen mit Allison-Getriebe konnten wir sowohl unsere Rentabilität steigern als auch unsere Arbeitsbedingungen verbessern. Es ist eine Win-Win-Situation für unser Unternehmen und für unsere Fahrer. (Öztürk)

Über Allison Transmission

Allison Transmission (NYSE: ALSN) ist ein Entwickler und Produzent von Antriebslösungen für Nutz- und Militärfahrzeuge und der weltweit größte Hersteller von vollautomatischen Getrieben für mittlere und schwere Nutzfahrzeuge. Allison-Produkte werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, u.a. in On-Highway-Lkw (Verteilerverkehr, Entsorgung, Bauwesen, Feuerwehr und Rettungswesen), Bussen (Schul-, Stadt- und Reisebus), Wohnmobilen, Off-Highway-Fahrzeugen (Energie, Bergbau und Bauwesen) sowie in Militärfahrzeugen (Rad- und Kettenfahrzeuge). Das Unternehmen wurde 1915 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis (Indiana). Mit einer Präsenz in mehr als 150 Ländern verfügt Allison über regionale Firmenzentralen in den Niederlanden, China und Brasilien, über Produktionsstätten in den USA, Ungarn und Indien sowie über globale Entwicklungseinrichtungen − darunter auch Entwicklungszentren für den Bereich Elektrifizierung − in Indianapolis (Indiana), Auburn Hills (Michigan) und London. Allison ist rund um den Globus mit etwa 1.600 eigenständigen Vertriebspartnern und Händlern vertreten.