Gefahrstoffe sicher lagern

Asecos informiert mit einem Leitfaden
Redaktion (allg.)
Die Firma Asecos, Gründau bei Frankfurt/Main, hat unter dem Titel "Fachinformationen zur Gefahrstofflagerung" eine hochaktuelle Broschüre zum Umgang mit gefährlichen Stoffen speziell in Unternehmen herausgebracht. Hintergrund: Der Gesetzgeber verlangt zu Recht die sichere Lagerung von Stoffen, von denen eine Gefahr für Mensch und Umwelt ausgehen kann. Auch in Busunternehmen und auf Betriebshöfen gilt es, Unfälle zu vermeiden, damit der Versicherungsschutz nicht leichtfertig verspielt wird. Unternehmer sollten sich rechtzeitig über den aktuellen Stand der Technik informieren. Die Asecos-Broschüre fasst den aktuellen Stand der Gefahrstofflagertechnik mit vielen technischen Lösungen, praktischen Tipps, Checklisten und Informationen über die gesetzlichen Vorschriften zusammen. Es finden sich über 1.200 technische Möglichkeiten zu gesetzeskonformer Lagerung, sicherem Transport, Ab- und Umfüllung und Handling von Gefahrstoffen innerhalb und außerhalb von Gebäuden - vom Sicherheitsschrank über Absauganlagen und Wannensysteme bis zum Gefahrstoffcontainer. Außerdem fasst die Broschüre die wichtigsten Anforderungen, Normen und gesetzlichen Grundlagen prägnant zusammen. Der Leitfaden ist in 12 Kapitel gegliedert: Die Lagerung von Gefahrstoffen in Gebäuden, Aufstellung und Lagerung von Druckgasflaschen, Absaugung von Gefahrstoffen, Lagerung von Gefahrstoffen in Wannensystemen, Lagerung von Gefahrstoffen in Abfüll- und Lagerregalen, Lagerung von Gefahrstoffen im Außenbereich, Handling von Gefahrstoffen, Gefahrstoffe sicher aufnehmen, Sicherheitsbehälter und Fasszubehör. Die Broschüre "Fachinformationen zur Gefahrstofflagerung" kann per E-Mail info@asecos.com direkt beim Herausgeber angefordert werden - kostenlos.
Printer Friendly, PDF & Email