Bei den Überbrückungshilfen nach dem Konjunkturprogramm II geht es voran. Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Anwendungshinweise für die Beantragung der Überbrückungshilfe aktualisiert. Dem bdo lag bereits die politische Zusage vor, dass entgangene Provisionen und Margen für vor dem 18. März 2020 gebuchte und coronabedingt stornierte Reisen mit Abreisen im Zeitraum 18. März bis 31. August 2020 den förderfähigen Fixkosten gleichgestellt sind.
Das BMWi hat nun seine Anwendungshinweise entsprechend erweitert und erläutert, wie diese konkret bei der Antragstellung berücksichtigt werden können. Diese sind abrufbar unter https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Redaktion/DE/FAQ/FAQs/faq-liste.html (siehe Punkt 2.4 „Welche Kosten sind förderfähig?“ unter Nr. 13). Damit ist nun klargestellt, dass entgangene Margen und Provisionen bei der Antragstellung berücksichtigt werden können.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin