Fahrzeugreinigung: Einsparpotenziale nutzen

Die Vetter GmbH setzt auf Produkte von Sonax, um bei der Fahrzeuginnen- und -außenreinigung Geld zu sparen – gerade in der aktuell schwierigen Coronazeit.

Freuen sich über deutliche Einsparungen im Bereich Waschstraße: v.l. Sonax-Gebietsleiter René Bergmann, Vetter-Betriebsleiter Andreas Chmilewski und Sonax-Verkaufsleiter Andreas Buchholz. (Foto: Sonax)
Freuen sich über deutliche Einsparungen im Bereich Waschstraße: v.l. Sonax-Gebietsleiter René Bergmann, Vetter-Betriebsleiter Andreas Chmilewski und Sonax-Verkaufsleiter Andreas Buchholz. (Foto: Sonax)
Claus Bünnagel

Seit dem Sommer setzt die Vetter GmbH aus Salzfurtkapelle im Landkreis Anhalt-Bitterfeld bei der Außenreinigung seiner Busse auf das Nutzfahrzeugshampoo 655 und den Intensivreiniger 626 von Sonax. Darüber hinaus ist auch der Sonax-Scheibenreiniger im Einsatz. Während der warmen Jahreszeit wurde der Sommerscheibenreiniger verwendet. Jetzt in den Wintermonaten wird mit Antifrost & Klarsicht gereinigt. Mit den beiden Scheibenreinigern sind Frontscheiben bereits nach einem Sprühstoß und drei Wischtakten wieder sauber, ohne dabei Kunststoffe anzugreifen. Dies war letztlich für die Verkehrsbetriebe das Argument, auch hier auf Sonax umzustellen.

Die Entscheidung für Sonax ist uns wirklich leichtgefallen, denn bereits die ersten Testläufe in unseren Waschstraßen und auch mit den Scheibenreinigern waren überzeugend. (Betriebsleiter Andreas Chmilewski

Ziel: Kostensenkung

Das Ziel der Verkehrsbetriebe war und ist, die Kosten für die Reinigung und Pflege der Fahrzeuge drastisch zu senken, ohne dabei allerdings auf Qualität zu verzichten. Denn in der schweren Coronazeit ist das Linienbus- und Touristikgeschäft stark eingebrochen, so dass die Verantwortlichen in Salzfurtkapelle jeden Wartungsbereich auf den Prüfstand stellten. Bisher setzte man für die Außenreinigung auf mehrere Fabrikate. Jetzt nach der Umstellung auf Sonax kommt das Reinigungsteam von Andreas Chmilewski mit nur noch zwei Produkten aus. Und auch die Verbräuche konnten deutlich reduziert werden. 

Trotz geringfügig höherer Kosten im Einkauf können wir bei unserer großen Busflotte allein schon durch den deutlich geringeren Verbrauch an Reinigern enorm Kosten einsparen. Dazu kommt auch noch ein geringerer Wasserverbrauch. Und obendrein ist das Reinigungsergebnis sogar deutlich besser als vorher.  (Chmilewski)

In Salzfurtkapelle im Landkreis Anhalt-Bitterfeld hat die Vetter GmbH nicht nur ihren Sitz. Mehr als 100 Fahrzeuge sind zudem alleine an diesem Standort im Linienverkehr im Einsatz. Hinzu kommen 30 Anrufbusse plus 13 moderne Reisebusse. Nach den positiven Erfahrungen und den deutlichen monetären Einsparungen bereits nach wenigen Monaten wird nach Angaben von Andreas Chmilewski innerhalb der Vetter-Gruppe geprüft, auch an den weiteren insgesamt sechs Standorten der Gruppe auf Reiniger von Sonax umzustellen.

Innenreinigung mit Sonax

Speziell für die Innenreinigung der Busflotte wird in Salzfurtkapelle sogar ein neuer Mitarbeiter eingestellt. 

Aktuell planen die Verkehrsbetriebe, auch für die Innenreinigung auf Sonax umzustellen. Hier sind wir mit dem Multistar, der Profiline Plastic Care sowie dem Profiline Glass-Cleaner im Gespräch. (Andreas Buchholz, Verkaufsleiter Automotive-Technik, und Gebietsverkaufsleiter René Bergmann)

Das Unternehmen bezieht die Sonax-Reiniger über einen langjährigen Handelspartner aus Niedersachen. Bis zu dreimal täglich werden die Verkehrsbetriebe in Spitzenzeiten vom Händler beliefert.

Auf den Fachhändler ist immer Verlass, vor allem wenn mal ein Engpass besteht. (Chmilewski)

Unterschiedliche Verschmutzungen

Egal ob Reise- oder Linienbus – außen sind die Verschmutzungen der Fahrzeuge oft gleich. Je nach Witterung ist es normaler Straßenschmutz, in den Sommermonaten mit Insektenanhaftungen, in den Wintermonaten mit Salzrückständen. Große Unterschiede gibt es hingegen im Innenraum. Die Linienbusse sind aufgrund hoher Kunststoffanteile zwar eher pflegeleicht gestaltet, doch hier haben die Wäscher vielfach mit Farbschmierereien und Vandalismus zu kämpfen. Anders in den Reisebussen: Je nach Witterung sind die Teppichböden mal stärker, mal nicht so stark verschmutzt. Auf den Sitzpolstern und an den Rückenlehnen finden sich gelegentlich Essensreste oder Fettflecken, wenn die Fahrgäste während der Fahrt etwas gegessen oder getrunken haben. 

Coronapandemie: Auflagen für die Innenreinigung

Im Moment sind für die gesamte Branche bedingt durch die Coronapandemie höhere Auflagen zu beachten. Die Reisebusse werden vor jeder Tour desinfiziert, die Linienbusse jeden Tag. Hiermit haben die Verkehrsbetriebe einen externen Dienstleister beauftragt, der über das entsprechende Know-how und Equipment verfügt und die Desinfizierungen nach anerkannten Standards vornimmt. 

Über die Vetter GmbH

Die Vetter Verkehrsbetriebe sind ein bedeutender Teil der Vetter-Gruppe. Zu ihr gehören u.a. auch die Omnibus Saalkreis GmbH, eine Linienbusgesellschaft in Polen sowie die Vetter Touristik. Die Vetter GmbH ist ein in Sachsen-Anhalt fest verankertes, mittelständisches Familienunternehmen, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1946 zurückreichen. Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gründete Wolfgang Vetter in der Kleinstadt Raguhn den Omnibusbetrieb Vetter. Seit 1950 befinden sich der Betriebshof und der Firmensitz des Unternehmens in Salzfurtkapelle, der ältesten Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Hierher kehren auch die Reisebusse aus ganz Europa zurück, werden anschließend gereinigt und gewartet und gehen dann wieder auf Tour. In den ostdeutschen Bundesländern sind die diversen Vetter-Gesellschaften im Linienbetrieb mit über 400 Fahrzeugen tätig. 

Über Sonax

Seit 1950 entwickelt und produziert das heute in der vierten Generation geführte Familienunternehmen in Neuburg an der Donau. Das Programm umfasst neben zahlreichen Artikeln für die Autopflege auch ein umfangreiches Sortiment mit Spezialprodukten für Nutzfahrzeuge. Viele der Reinigungs- und Pflegeprodukte sind auch in den für Nfz üblichen Gebindegrößen verfügbar. Sonax ist in Deutschland seit vielen Jahren Marktführer bei Fahrzeugpflegeprodukten und zugleich eines der international führenden Unternehmen in diesem Bereich mit Vertretungen in weltweit über 110 Ländern. Mit rund 370 Mitarbeitern erwirtschaftete Sonax 2019 einen Umsatz von über 114 Mio. Euro. Produziert und entwickelt wird ausschließlich am Stammsitz in Neuburg an der Donau.