Neu im Programm der Firma Christian Winkler GmbH & Co. KG, Stuttgart, ist ein Vakuum-Befüllgerät für Kühlwasser von der Firma Hazet-Werk in Remscheid. Nach Angaben von Winkler verhindert das Vakuum-Befüllgerät bei einem Tausch der Wasserpumpe Blasen im Kühlsystem, die einen erneuten Ausfall der Wasserpumpe verursachen können. Das Gerät saugt die Restluftmengen in den Schläuchen ein, wenn die Kühlflüssigkeit aufgefüllt wird. Die Wasserpumpe wird sofort mit Flüssigkeit befüllt und hat keine Trockenlaufphase mehr. Der Durchfluss der Kühlflüssigkeit beschleunigt sich, so dass 80 Liter in ca. 20 Minuten durchfließen. Gleichzeitig lässt sich mit dem Befüllgerät das Heizsystem auf Dichtigkeit prüfen. Für die Verwendung bei Fahrzeugen von Solaris, Mercedes Benz oder MAN wird zusätzlich ein Adapter benötigt, der ebenfalls bei Winkler erhältlich ist.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin