Valeo: Führender französischer Anmelder beim Europäischen Patentamt
Valeo ist mit 588 eingereichten Innovationen im Jahr 2022 der führende französische Patentanmelder beim Europäischen Patentamt (Hauptsitz München). Das Unternehmen hat sich damit um zehn Plätze in der Patentrangliste verbessert.
Beim Mobilitätswandel konzentrieren wir uns auf die vier Kernbereiche Elektrifizierung, ADAS, Beleuchtung und die Neuinterpretation des Innenraumerlebnisses. (CEO Christophe Périllat)
33.000 Patente
Innovationen von Valeo sind heute durch nahezu 33.000 Patente weltweit geschützt. Im Jahr 2022 lag der Schwerpunkt der von Valeo angemeldeten Patente auf Technologien, die:
- den Insassenkomfort und die Autonomie der Batterie bei E-Fahrzeugen verbessern, beispielsweise durch intelligente Wärmepumpen
- neue Fahrerassistenzsysteme ermöglichen, beispielsweise Software zur Einparkhilfe
- die wachsende Fahrzeugelektrifizierung unterstützen, insbesondere durch Hochvoltsysteme
- durch hochauflösende Beleuchtungssysteme, die z. B. Informationen auf den Boden projizieren können, den Verkehrsteilnehmern mehr Sicherheit bieten
2022: 10,4 % des Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert
Im Jahr 2022 hat Valeo 10,4 % des Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert. 92 % der OE-Umsätze der Valeo-Gruppe werden durch Technologien generiert, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Sicherheit beitragen sollen. 45 % der im letzten Jahr erhaltenen Aufträge der Gruppe betreffen Technologien, die vor drei Jahren noch gar nicht existierten.
Eines von drei Neufahrzeugen weltweit ist mit einer Technologie von Valeo zur CO2- Emissionsreduktion ausgestattet, und eines von dreien enthält eine der Fahrerassistenzsysteme des Unternehmens. Valeo verfügt weltweit über 64 F&E-Zentren, und von seinen über 109.000 Mitarbeitern sind fast 20.000 Entwicklungsingenieure.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin