Das schwenkbare und zusammenklappbare TÜV-geprüfte Fahrradträgersystem der Gebr. Heymann GmbH aus Nastätten ist nun auch zur Heckmontage für die Modelle Setra S 415 LE Business, Mercedes-Benz Citaro LE, Iveco Crossway und Solaris UE lieferbar. Bis zu fünf Fahrräder können in senkrechter Position transportiert werden, wobei sich die Velos in beliebiger Reihenfolge befestigen und entnehmen lassen. Neu ist die Option der Aufnahmesysteme für vier Bikes, bei denen der Raum für eine eventuell vorhandene Rückfahrkamera freigehalten wird.
Häufiger Einsatz in Flachlandregionen
Das Heymann-Team meldet, dass in jüngster Zeit vermehrt jene Verkehrsgesellschaften Fahrradträger bestellen, die die Beförderung von Velos im Linien- und Überlandverkehr gewährleisten müssen. Zu den Kunden gehören vorrangig Busbetreiber, die in Flachlandregionen mit einem weit ausgebauten Fahrradwegenetz verkehren – etwa in Mittelhessen, Odenwald, dem südlichen Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie in Baden-Württemberg und Sachsen. Die Anforderungen zur Mitnahmepflicht von Fahrrädern sind meist schon in den Ausschreibungen festgelegt, so dass der Unternehmer genau weiß, welches Trägersystem für ihn in Frage kommt.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin