Recht: Passkontrollen an EU-Grenzen sollen wegfallen
In Schweden sollen Medienberichten zufolge die Passkontrollen in Bussen und Zügen von Einreisenden aus Dänemark in Zukunft aufgehoben werden. Diese wurden im Januar 2016 eingeführt, um einen besseren Überblick über ankommende Flüchtlinge zu erhalten. Die allgemeinen Grenzkontrollen sollen jedoch nicht gelockert werden.
Wegfall innerhalb von sechs Monaten
Die Europäische Kommission mit Sitz in Brüssel, hatte kürzlich empfohlen, dass die Länder Österreich, Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen die 2015 eingeführten Grenzkontrollen in der Schengenzone im Laufe der kommenden sechs Monate wieder abschaffen sollen. Frans Timmermann, Vize-Präsident der EU-Kommission, erklärte laut Kommission, dass die Außengrenzen aktuell stärker und sicherer seien. Dies bedeute, dass man zu einem voll funktionsfähigen Schengenraum ohne Grenzkontrollen zurückkehren könne. Ende vergangenen Jahres waren die Grenzkontrollen an den Schengen-Binnengrenzen noch einmal um drei Monate verlängert worden (busplaner berichtete).
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin