Auszeichnung: Belgisches Bier ist Kulturerbe
Das belgische Bier gehört ab sofort zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe der Menschheit, erklärt Visitflanders – Tourismus Flandern-Brüssel mit Sitz in Köln. Der zuständige Ausschuss der UNESCO zeigte sich laut dem flämischen Kulturminister Sven Gatz von den Anstrengungen in Belgien beeindruckt, die im Hinblick auf die Ausbildung von Braumeistern, die Beibehaltung der Biervielfalt und der Vermarktung der traditionellen Bierkultur unternommen würden. Belgien zählt demnach 1.500 verschiedene Biere, die überwiegend in kleinen Mengen nach lokalen Rezepturen handwerklich produziert würden. Reisegruppen können die Bierkultur in allen Teilen des Landes durch Verkostungen, Kurse, Feste und Museen erleben, so die Experten.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin