Das nordrhein-westfälische Heilbad Bad Salzuflen hat seinen Kurpark rundumerneuert und als barrierefreien Erlebnis- und Gesundheitspark wiedereröffnet. 35.000 Pflanzen wurden neueingesetzt und insgesamt 3,5 Mio. Euro in die Gestaltung einschließlich Kneipp-Insel investiert.
Der rundumerneuerte Kurpark
Drei Elemente vereint die neue Parklandschaft miteinander, den klassischen Bereich, in dem Besucher Ruhe und Entspannung finden können, den Kneipp-Parcours mit Barfußpfad zum Trainieren der Fußreflexzonen und Schulung der Körperwahrnehmung, Wassertret- und Armbadbecken und den Solestrand mit bequemen Strandkörben rund um den Sole-Brunnen, der die Form eines Trinkgefäßes hat. Auch die Wandelhalle und die Konzertmuschel wurden umgestaltet. Dort wird es künftig neben musikalischen Darbietungen auch zahlreiche Informationsveranstaltungen zum Thema Gesundheit geben. „Das Jubiläum '200 Jahre Fürstliches Solebad' bedeutet uns sehr viel. Die Ernennung anno 1818 markiert zugleich den Beginn einer stolzen Gesundheitstradition, die bis in die Gegenwart anhält, so Stefan Krieger, Geschäftsführer der Staatsbad Salzuflen GmbH bei der Eröffnung.
Das Heilbad am Teutoburger Wald - Schutzzone für Allergiker
Neben dem neuen Kurpark sind die Gradierwerke ein weiteres gesundheitstouristisches Wahrzeichen der Stadt: Mit ihrer mikrofeinen Solezerstäubung schaffen sie in der Innenstadt eine stark allergenreduzierte Zone. 600.000 Liter Sole rieseln täglich über die großen Schwarzdornwände und sorgen für ein Klima wie an der See. Ebenfalls zum Jubiläum hat Bad Salzuflen die Salzproduktion reaktiviert: Das Staatsbad ist mit der Sylter Meersalzmanufaktur eine Kooperation zur Herstellung von Salz, Bier und weiteren Produkten aus der Bad Salzufler Thermalsole eingegangen. Bei der Produktion auf Sylt werden aus Bad Salzufler Sole Salzkristalle in reinster Qualität hergestellt, die als Grob- und Feinsalz in Gläsern angeboten werden. Und aus dem Wasser, das bei der Salzgewinnung entsteht, wird ein helles Bier gebraut, das sogenannte „Salzufler Blonde“.
Weitere Informationen zum Jubiläum sind auf der Internetseite des Heilbades gebündelt.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin