Das Voith Electrical Drive System (VEDS) wird um die MD-Version (Medium Duty) und damit einer zweiten Motorvariante ergänzt – inklusive dem passenden Wechselrichter. Die 260 kW starke Version mit einem maximalen Drehmoment von 2.850 Nm ist für Solobusse sowie Lkw mit einem Gewicht von bis zu 19 t ausgelegt und für den rein innerstädtischen Einsatz konzipiert.
Wrightbus erster Kunde
Der neue MD-Motor ist im Vergleich zur bisher verfügbaren HD-Version (Heavy Duty) um 50 kg leichter, was eine größere Reichweite ermöglicht. Der leistungsstärkere 340-kW-IPMS-Motor (HD) besitzt ein maximales Drehmoment von 3.100 Nm und ist besonders in Doppeldecker-, Gelenkbussen und Lkw über 26 t sowie für Fahrprofile mit Überlandanteil geeignet. Mit Wrightbus hat sich bereits der erste Bushersteller für die Integration der neuesten Motorvariante in die zweite Generation seiner batterieelektrischen (BEV) und Brennstoffzellenbusse (FCEV) für Europa entschieden.
Flexibel und effizient
Das VEDS basiert auf einem leistungsstarken, wassergekühlten Permanentmagnetmotor mit einem hocheffizienten Wechselrichter. Sämtliche Systemkomponenten sind von Anfang an aufeinander abgestimmt und arbeiten möglichst optimal zusammen – angefangen bei den Hardwarekomponenten wie Elektromotor, Traktionsumrichter und Hochvoltverteilung bis zu den Softwarekomponenten wie Fahrsteuerung und Energiemanagement. Das VEDS kann zudem flexibel in verschiedene Plattformen eingesetzt werden.
Umrüstungsfähig
Das Konzept unterstützt Batteriesysteme unterschiedlichster Hersteller und ist auch für Brennstoffzellen-EV-Antriebsstränge vorbereitet. Dank seiner kompakten Bauweise benötigt das VEDS keinen zusätzlichen Bauraum in auf Verbrennungsmotoren ausgelegten Chassis. So ist auch die Umrüstung bestehender Fahrzeugflotten mit konventionellen Diesel-, Hybrid- und Gasantrieben sehr einfach möglich. Dafür hat Voith im vergangenen Jahr mit dem E-Truck-Hersteller Orten eine strategische Partnerschaft geschlossen.
Über die Voith Group
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl und Gas, Papier, Rohstoffe und Transport und Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 20.000 Mitarbeitern, 4,2 Mrd. Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas. Der Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin