29 Otokar e-Centro für Italien

Die E-Minibusse gehen nach Rom, Syrakus, Salerno, Reggio Calabria, Cagliari und Palermo.

Klein, aber oho: Der Otokar e-Centro fährt jetzt auch nach Italien. (Fotomontage: Otokar)
Klein, aber oho: Der Otokar e-Centro fährt jetzt auch nach Italien. (Fotomontage: Otokar)

Otokar hat Aufträge über 29 vollelektrische Minibusse vom Typ e-Centro aus Italien erhalten. Die ersten Fahrzeuge werden Anfang 2024 in Rom in Betrieb genommen. Es folgen in der zweiten Jahreshälfte 2024 weitere Einheiten für die Busbetreiber in Syrakus, Salerno, Reggio Calabria, Cagliari und Palermo.

Wir freuen uns, unseren e-Centro-Minibus nach Italien zu bringen – in ein einmalig schönes Land mit einem reichen historischen Erbe – und damit zur Umgestaltung des öffentlichen Nahverkehrs beizutragen. Der e-Centro ist mit seinem leistungsstarken Elektromotor, seinem niedrigen Energieverbrauch, seiner Langlebigkeit, seiner überragenden Manövrierfähigkeit, seinem Komfort, seinem Niederflurdesign, seinem geräumigen Innenraum, seiner hohen Sicherheitsausstattung und seiner intelligenten Software ein Vorreiter. (Kerem Erman, Leiter von Otokar Nutzfahrzeuge)

Die technischen Daten

Mit seiner kompakten Größe inklusive einer Länge von nur 6,6 m bietet der e-Centro eine umweltfreundliche und barrierefreie Lösung für historische Viertel und touristische Gebiete in Städten mit engen Straßen und Null-Emissionszonen. Er wird von einem Elektromotor mit einer Höchstleistung von 200 kW und einem max. Drehmoment von 1.200 Nm angetrieben. Seine NMC-Batterien mit 110 kWh Kapazität können in 1,5 Stunden vollständig aufgeladen werden und bieten eine Reichweite von bis zu 200 km. Die Rekuperationsleistung beträgt bis zu 25 %.