1.000. BYD-ADL-Elektrobus ging an Stagecoach
Alexander Dennis Limited (ADL) und BYD UK haben ihren 1.000. E-Bus ausgeliefert. Der Doppeldecker BYD-ADL-Enviro400EV ging an Stagecoach Bluebird in Aberdeen. ADL und BYD arbeiten seit 2015 zusammen. Während es fünf Jahre dauerte, bis der 500. Elektrobus von BYD ADL ausgeliefert wurde, hat die Partnerschaft nur ein Jahr später bereits das 1.000. Fahrzeug ausgeliefert. Dieser Bus ist der letzte einer Flotte von 22 BYD-ADL-Enviro400EV-Doppeldeckern, die Stagecoach mit finanzieller Unterstützung des schottischen Programms für emissionsarme Busse für den Einsatz in Aberdeen gekauft hat. Stagecoach hat inzwischen die Bestellung von weiteren 13 Elektrobussen desselben Typs für Aberdeen bestätigt, nachdem die schottische Regierung im Rahmen ihres Nachfolgeprogramms, dem Zero-Emission Bus Challenge Fund, Mittel bewilligt hatte. Im Rahmen der Busübergabe konnte auch die neu installierte Ladestation für Elektrobusse im Stagecoach-Depot in Aberdeen Tullos besichtigt werden.
Es gab noch nie einen wichtigeren Zeitpunkt, um etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen und dazu beizutragen, dass Schottland seine Netto-Null-Ziele erreicht und gleichzeitig die lokale Luftqualität in Aberdeen verbessert. (Peter Knight, Geschäftsführer von Stagecoach Bluebird)
Über NFI
Mit 7.500 Mitarbeitern in neun Ländern ist NFI ein weltweit führender Bushersteller mit den Marken New Flyer (Linienbusse), MCI (Reisebusse), Alexander Dennis Limited (Ein- und Doppeldecker), Plaxton (Reisebusse), Arboc(Niederflurklein- und Midibusse) und NFI Parts. NFI bietet derzeit eine Reihe emissionsfreier Elektroantriebe (Trolleybusse, Batterie- und Brennstoffzellenantriebe), Erdgas-, elektrische Hybrid- und Dieselantriebe. 105.000 Busse der NFI-Marken sind derzeit weltweit unterwegs.
Über ADL
Alexander Dennis Limited (ADL) ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Doppelstockbussen und außerdem der größte Produzent von Bussen in Großbritannien. ADL bietet unter den Marken Alexander Dennis und Plaxton ein- und doppelstöckige Fahrzeuge an und hat über 31.000 Fahrzeuge in Großbritannien, im restlichen Europa, Hongkong, Singapur, Neuseeland, Mexiko, Kanada und den Vereinigten Staaten im Einsatz.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin