Solaris liefert 20 Urbino electric nach Krakau
Solaris hat weniger als ein Jahr nach der Vertragsunterzeichnung 20 Urbino electric, darunter dreizehn 12-m-Solos und sieben Gelenkbusse an die MPK Krakau geliefert. Der Gesamtwert des im Rahmen einer Ausschreibung abgeschlossenen Deals beläuft sich auf fast 16 Mio. Euro. Die Investition wurde aus dem Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft kofinanziert.
Seit fast zehn Jahren investieren wir kontinuierlich in die Anschaffung von emissionsfreien Bussen. Mit der Anschaffung von 20 neuen Fahrzeugen verfügen wir nun über 99 Elektrobusse in Krakau, die auf 15 Linien eingesetzt werden – und zwar nicht nur tagsüber, sondern auch nachts. (Krakaus Bürgermeister Jacek Majchrowski)
Die neuen Elektrobusse erweitern die bestehende Flotte von 76 emissionsfreien Solaris-Bussen, von denen einige bereits seit 2016 auf den Straßen der polnischen Metropole unterwegs sind. Die Zusammenarbeit zwischen Solaris und dem Krakauer Verkehrsbetrieb besteht seit fast einem Vierteljahrhundert, in dem mehr als 550 Fahrzeuge ausgeliefert wurden.
Die neuen Null-Emissions-Busse werden auf zusätzlichen Strecken eingesetzt, nicht nur im Stadtzentrum, sondern beispielsweise auch während der Ferienzeit auf der Linie 300 zum Flughafen Balice und der Linie 304 nach Wieliczka. (Rafał Świerczyński, Vorstandsvorsitzender der MPK SA in Krakau)
300 kWh in den 12-m-Solos
Das Energiespeichersystem der neuen Busse besteht aus Hochenergiebatterien mit einer Gesamtkapazität von fast 300 kWh in den 12-m-Bussen und mehr als 400 kWh in den Urbino-Gelenkbussen. Darüber hinaus ist jeder Bus sowohl für das Aufladen über eine Steckverbindung als auch für das Aufladen über Stromabnehmer vorbereitet. Um die Effizienz der Busse zu steigern und den Energieverbrauch weiter zu senken, kommt im Antriebssystem beider Modelle die innovative SiC-Technologie zum Einsatz, d.h. Schaltkreise auf Siliziumkarbidbasis.
Gelenkbusse mit Kapazität für bis zu 141 Personen
Die Solos bieten Platz für 81 Fahrgäste, während die Gelenkbusse 141 Personen befördern können. Alle in den Fahrzeugen installierten Systeme und Geräte werden ausschließlich mit Strom betrieben. Zur weiteren Ausstattung gehören z. B. ein komplettes Videoüberwachungssystem, ein umfassendes Fahrgastinformationssystem, eine Klimaanlage, USB-Anschlüsse und eine elektrische Heizung. Darüber hinaus werden die für Krakau bestimmten Urbino-Elektrobusse mit einem AVAS-System (Acoustic Vehicle Alert System) ausgestattet sein.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin