Folgeauftrag: SWEG bestellt bis zu 25 Ebusco 2.2

Bereits im vergangenen Jahr hat das baden-württembergische Verkehrsunternehmen zehn Solos vom gleichen Typ bestellt, von denen die ersten nun im Einsatz sind.

Die SWEG setzt auf den reichweitenstarken Ebusco 2.2. (Grafik: Ebusco)
Die SWEG setzt auf den reichweitenstarken Ebusco 2.2. (Grafik: Ebusco)
Claus Bünnagel

Ebusco hat einen neuen Vertrag mit der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) unterzeichnet. Er umfasst die Lieferung von bis zu 25 Bussen des Typs 2.2 in 12-m-Ausführung. Für die SWEG ist es nicht das erste Mal, dass sie Ebusco-Busse auf die Straße bringt. Bereits im vergangenen Jahr hat das baden-württembergische Verkehrsunternehmen zehn Solos vom gleichen Typ 2.2 bestellt, von denen die ersten nun im Einsatz sind. Es handelt sich dabei um Niederflurbusse mit zwei Türen und einem erweiterten Batteriepaket von mehr als 400 kWh Kapazität.

Nach unseren ersten Erfahrungen mit dem Ebusco 2.2 sind wir besonders von der großen Reichweite des Fahrzeugs beeindruckt. (SWEG-Geschäftsführer Dr. Thilo Grabo)

55 t CO2 und über 90 kg NOx pro Fahrzeug einsparen

Die SWEG ist ein öffentliches Verkehrsunternehmen im Südwesten Deutschlands. Zusammen mit ihren Tochtergesellschaften betreibt sie eine Flotte von rund 470 Bussen. Jeder der neu bestellten E-Busse soll voraussichtlich rund 60.000 km pro Jahr fahren und dabei jährlich rund 55 t CO2 und über 90 kg NOx pro Fahrzeug einsparen.

Reichweite von bis zu 450 km

Ebusco-2.2-Busse sind bereits in Städten wie Berlin, München und Frankfurt am Main unterwegs. Das Modell ist bekannt für seinen niedrigen Energieverbrauch und seine hohe Batteriekapazität. Der 2.2 ist serienmäßig mit LFP-Batterien ausgestattet und besitzt je nach gewählter Batteriekapazität eine Reichweite von bis zu 450 km bei idealen Bedingungen.