Sound Transit bestellt 33 E-Doppeldecker bei ADL

Die Enviro500EV sollen auf BRT-Strecken im Großraum Seattle eingesetzt und können induktiv aufgeladen werden.

Die ADL Enviro500EV für den Großraum Seattle sollen induktiv aufgeladen und auf BRT-Strecken eingesetzt werden. (Foto: ADL)
Die ADL Enviro500EV für den Großraum Seattle sollen induktiv aufgeladen und auf BRT-Strecken eingesetzt werden. (Foto: ADL)

Sound Transit, das den regionalen Nahverkehr im Großraum Seattle betreibt, hat 33 Enviro500EV-Busse bei Alexander Dennis (ADL) bestellt. Die E-Doppeldecker sollen 2026 von der US-Tochtergesellschaft Alexander Dennis Inc. geliefert werden. Gebaut werden sie in den Vereinigten Staaten von ADL-Partner Big Rig Manufacturing.

Transit entlang der Interstate 405

Die Fahrzeuge werden für den neuen Stride Bus Rapid Transit (BRT) eingesetzt, den Sound Transit entlang der Interstate 405 einrichten will, um die Gemeinden nördlich, östlich und südlich des Lake Washington miteinander und mit den Stadtbahnlinien zu verbinden. Es handelt sich dabei um die rund 30 km lange S1- und 32 km lange S2-Strecke, wo neue Busspuren und Vorrangschaltungen an Ampeln den Bussen Priorität einräumen.

Sound Transit setzt heute bereits eine Flotte von 50 Enviro500 auf Schnellbuslinien von Everett aus ein.

Induktives Laden

Der Stride Enviro500EV wird als erstes Modell in Nordamerika die nächste Generation der E-Technologieplattform von ADL nutzen. Diese kombiniert das elektrische Antriebssystem von Voith mit einer erhöhten Energiespeicherkapazität und der in Nordamerika erstmals eingesetzten kabellosen, induktiven Aufladung von Doppelstockbussen durch das in Pennsylvania ansässige Unternehmen InductEV.