CO2-Wärmepumpe von Konvekta in 60% der deutschen E-Busse
Der Einsatz von elektrischen Heizungen in E-Bussen erweist sich als regelrechter Energiefresser. Um eine kWh (Kilowattstunde) Heizenergie zu erzeugen, „verbrennt“ das System 1,1 bis 1,23 kWh an Energie aus der Batterie. So stellten viele Verkehrsbetriebe und auch Bushersteller bei diversen Feldmessungen und bei Messungen im täglichen Einsatz fest, dass der ohnehin knapp bemessene Vorrat an Energie so stark reduziert wurde, dass die Reichweite zeitweise sogar um mehr als 50 % sank.
Deutliche Energieeinsparungen
Um zusätzliche Energiekosten und Investitionen im Bereich Infrastruktur für weitere Ladepunkte oder alternativ größere Flotten zu vermeiden, entschieden sich in 2021 über 60 % der deutschen Verkehrsbetriebe für ein Konvekta-CO2-Wärmepumpensystem. Je nach Fahrzeug benötigt die CO2-Wärmepumpe z.B. bei –10°C Außentemperatur ca. 45 kWh/100 km – im Vergleich zu konventionellen elektrischen Heizkomponenten, die mehr als 110 kWh/100 km verbrauchen.
Viele Importeure setzen auf Konvekta
Die CO2-Wärmepumpensysteme sind nicht nur in deutschen E-Bussen von Mercedes-Benz verbaut. Sie sind auch bei zahlreichen Importeuren im Einsatz. Seit längerem bereits verwendet sie Solaris. Neu hinzugekommen sind Kunden wie Irizar, BYD (in den Bussen für die DB) oder Ebusco (in den Bussen für die BVG). In Verhandlungen ist der nordhessische Thermomanagementspezialist derzeit mit Hess und Iveco.
Über Konvekta
Die Konvekta AG ist ein weltweit agierender Hersteller von Klimakomplettsystemen für Busse, Bau- und Landmaschinen, Elektrofahrzeuge sowie Schienen- und Transportkühlfahrzeuge. Gegründet 1957 verfügt das in dem nordhessischen Schwalmstadt ansässige Familienunternehmen über 60 Jahre Erfahrung und Know-how im Bereich der Kälte- und Klimatechnik.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin