pepper Motion/Sono Motors: Solardach am Retrofit-Bus
Der Denkendorfer Retrofit-Nfz-Spezialist pepper motion GmbH und der Münchner Solarmobilitätsanbieter Sono Motors haben eine Kooperation zur Integration einer Solar-Nachrüstlösung auf Bussen gestartet. Ein mit pepper-Technologie elektrifizierter Mercedes-Benz Citaro C1 wird dabei mit einer maßgeschneiderten Version der Sono Motors Solarlösung - dem sogenannten Solar Bus Kit - ausgestattet. Das Fahrzeug von pepper ist damit der erste Elektro-Bus mit der Sono Motors Solartechnologie. Über die Dauer von zwei Jahren will man reale Daten hinsichtlich der Energieerträge des PV-Systems (Photovoltaik) sowie der Verbrauchsdaten der an die 24 V Batterie angeschlossenen Aggregate gesammelt und ausgewertet. Der Bus wird bereits ab Dezember 2022 im öffentlichen Straßenverkehr bei pepper Kunden in die Testphase gehen. Die PV-Technologie zur Nachrüstung für Nutzfahrzeuge von Sono Motors soll nun unter regulären Fahr- und Betriebsbedingungen erprobt werden.
Nach Installation auf dem E-Bus wird der gewonnene Ladestrom aus dem Solarsystem in das Low-Voltage-Bordnetz (24 V) eingespeist. Das bedeutet, dass die Solarenergie nicht direkt für den Antrieb genutzt wird, aber durch die Versorgung der Klimaanlage und anderer Nebenaggregate die Hochspannungsbatterie und der DC/DC-Wandler entlastet werden, was zu längeren Betriebszeiten, weniger Ladezyklen und geringeren Gesamtbetriebskosten führen könnte. Mit ersten Erkenntnissen aus der Praxiserprobung und Datenauswertungen ist allerdings frühestens ab Q1 2023 zu rechnen.
Die PV-Module werden speziell für den Fahrzeugeinsatz entwickelt, sind semi-flexibel und sollen hocheffizient arbeiten. Die auf dem Fahrzeug installierte Gesamtleistung der 14 PV-Module beläuft sich auf etwa 1,3 kWp (Kilowatt-Peak). Die elektrische Integration der Photovoltaik-Module erfolgt über die Sono Motors eigene MCU (Maximum Power Point Tracking Central Unit). Der Mehrkanal-Solarladeregler verfügt über einen intelligenten Algorithmus, mit dem die Energieerträge der PV-Module optimiert werden. Dies führe zu einer hohen Tracking- und Umwandlungseffizienz unter sich schnell ändernden Einstrahlungsbedingungen, so der Anbieter. Die verlässliche Übertragung der Solardaten aus der MCU an den Server wird über die Telematik-Einheit von pepper gewährleistet.
„Die Idee, zusätzlich PV-Systeme direkt auf ein E-Fahrzeug zu installieren, unterstützt unsere Unternehmensphilosophie, Antriebssysteme mit maximaler Energieeffizienz für einen noch nachhaltigeren Nutzfahrzeugsektor bereit zu stellen“, erklärt Andreas Hager, CEO von pepper.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin