Dancer: Leergewicht von 6 t und 0,45 kWh/km Verbrauch

Der erste Test der neuen Elektrobusse aus Verbundwerkstoffen findet derzeit in Klaipėda statt.

Die Dancer können per invertiertem Pantografen aufgeladen werden. (Foto: D. Rimeika)
Die Dancer können per invertiertem Pantografen aufgeladen werden. (Foto: D. Rimeika)

Das kommunale Busunternehmen der litauischen Hafenstadt Klaipėda testet derzeit auf seiner Linie 8 zwei von der Klaipėda FEZ hergestellte Elektrobusse der Marke Dancer, die von Vejo Projektai entwickelt wurden. Die 12 m langen Fahrzeuge bieten Platz für 92 Passagiere und 32 Sitze und besitzen eine Sonderfläche für einen Rollstuhl oder Kinderwagen. 

Aufbau aus recyceltem PET-Flaschenkunststoff

Dieses Projekt wird in die Geschichte von Klaipėda eingehen. (Bürgermeister Vytautas Grubliauskas)

Dank des Einsatzes von Verbundwerkstoffen, die aus recyceltem PET-Flaschenkunststoff gewonnen wurden, soll der Dancer ein Leergewicht von lediglich rund 6 t besitzen. Dementsprechend gering ist nach Angaben des Herstellers der Energieverbrauch des mit Radnabenmotoren ausgestatteten Elektrobusses von 0,45 kWh/km. Trotz einer vergleichsweise kleinen Batterie mit einer Kapazität von rund 50 kWh besitzt er dennoch eine Reichweite von 90 km. Sie soll innerhalb von nur wenigen Minuten per invertiertem Pantografen aufgeladen werden können. Dafür hat Vėjo projektai in der Nähe des Stadtbusbahnhofs eine Schnellladestation installiert. Der Strom stammt ausschließlich aus Windkraftanlagen.

Mirrorcams statt Spiegel

Jeder Bus ist ausgestattet mit einer Klimaanlage, Highspeed-WLAN, USB-Anschlüssen und einer Rampe für Rollstuhlfahrer. Statt Spiegel werden Mirrorcams mit hoher Nachtsichtfähigkeit verwendet. Die Unternehmensgruppe Vejo projektai ist neben der Produktion der Fahrzeuge und Errichtung der Ladeinfrastruktur auch für Service und Wartung der E-Busse, Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb, Finanzdienstleistungen und Leasing zuständig.

Unser Unternehmen investiert seit 2007 in eine umweltfreundliche Beförderung. Wir waren mit unseren CNG-Bussen Pioniere der in Litauen. Heute sind mehr als zwei Drittel unserer Busse erdgasbetrieben. Aber wir öffnen diese Woche eine neue Seite unserer Geschichte mit Pionierarbeit auf dem Gebiet der Elektrobusse. (Vaidas Ramanauskas, CEO von Klaipeda Bus Park)