Isuzu, Hino und Toyota: Gemeinsamer E-Niederflurbus ab 2024
Isuzu Motors Limited, Hino Motors und die Toyota Motor Corporation haben für das Jahr 2024 einen gemeinsamen E-Niederflurbus angekündigt. Er soll von Isuzus und Hinos Joint Venture J-Bus Ltd. hergestellt werden. Die beiden Unternehmen arbeiten seit 2002 im Busgeschäft zusammen. Das Fahrzeug wird von Isuzu entwickelt.
Brennstoffzellenbus folgt
Darüber hinaus haben Isuzu, Hino und Toyota vereinbart, mit der Planung und Entwicklung der nächsten Generation von Linienbussen mit Brennstoffzellen (FCEV) zu beginnen, die auf dem E-Niederflurbus basieren und ebenfalls ab dem Geschäftsjahr 2024 produziert werden sollen. Sie soll mit Toyotas Brennstoffzellensystem ausgestattet werden.
Gleiche Komponenten senken Kosten
Durch die Nutzung der gleichen Komponenten für E- wie Brennstoffzellenbussen wollen Isuzu, Hino und Toyota die Kosten erheblich senken. Durch die Einführung von Brennstoffzellenstacks der neuen Generation und die Nutzung des bisherigen Know-hows von Toyota und Hino bei der Entwicklung von FCEV-Bussen sollen langlebige, hochwertige elektrifizierte Fahrzeuge entstehen.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin