BVG: Weiterer E-Bus-Betriebshof im Süden Berlins geplant

Mit großen Schritten weiter in Richtung elektromobile Zukunft – auf der rund 65.000 m2 großen Fläche an der Säntisstraße im Stadtteil Marienfelde sollen neben einer Werkstatt- und Servicehalle auch ein Verwaltungsgebäude sowie Abstell- und Lademöglichkeiten für rund 220 E-Busse entstehen.

In der Säntisstraße im Berliner Stadtteil Marienfelde soll ein weiterer E-Bus-Betriebshof entstehen – bis 2030 wollen die Berliner Verkehrsbetriebe die gesamte Busflotte auf Elektroantrieb umstellen. (Foto: BVG/Christian Retzlaff)
In der Säntisstraße im Berliner Stadtteil Marienfelde soll ein weiterer E-Bus-Betriebshof entstehen – bis 2030 wollen die Berliner Verkehrsbetriebe die gesamte Busflotte auf Elektroantrieb umstellen. (Foto: BVG/Christian Retzlaff)

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben gerade den Startschuss für die Planung und den Bau eines neuen Betriebshofes für Elektrobusse gegeben. Nach einem erfolgreichen Vergabeverfahren konnte jetzt der Zuschlag für den Neubau an der Säntisstraße erteilt werden.

„Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, die gesamte Busflotte bis zum Jahr 2030 auf Elektroantrieb umzustellen.“

Platz für rund 220 Elektrobusse

Der neue Omnibus-Betriebshof an der Marienfelder Säntisstraße wird eine wichtige Rolle bei der Instandhaltung und Abstellung der neuen E-Busse spielen. Auf dem rund 65.000 Quadratmeter großen Gelände sollen neben einer Werkstatt- und Servicehalle auch ein Verwaltungsgebäude sowie Abstell- und Lademöglichkeiten für rund 220 E-Busse entstehen. Zusammen mit dem Betriebshofverbund Süd-Ost, der gerade an der Köpenicker- und Rummelsburger Landstraße entsteht und 2026 ans Netz gehen soll sowie den bereits bestehenden Standorten verfügt die BVG dann über acht Omnibus-Betriebshöfe.

Effiziente Umsetzung des Bauvorhabens

Für den Neubau des Betriebshofes für Elektrobusse an der Säntisstraße wurde die ARGE BVG Säntis beauftragt. Die Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus der ZECH Bau SE und SBRS GmbH – eine 100 %ige Tochter der Shell Deutschland GmbH, wird sowohl die Planungs- als auch die Ausführungsleistungen übernehmen. Das Besondere an diesem Modell ist, dass die Planungs- und Ausführungsleistungen gebündelt ausgeschrieben und an einen Vertragspartner vergeben wurden. Dadurch wird eine effiziente Umsetzung des Bauvorhabens ermöglicht.