Zehn Jahre BusStore: Daimlers Gebrauchtbusmarke feiert Jubiläum

Vor genau zehn Jahren wurde das BusStore-Center Neu-Ulm eröffnet. Aus den anfangs zwölf BusStore-Standorten in Europa sind heute 26 geworden.

Zehn Jahre BusStore: Die europäische Gebrauchtbusmarke von Daimler Buses feiert Jubiläum. (Foto: Daimler Truck AG)
Zehn Jahre BusStore: Die europäische Gebrauchtbusmarke von Daimler Buses feiert Jubiläum. (Foto: Daimler Truck AG)

BusStore, Gebrauchtbusmarke von Daimler Buses, feiert in diesen Tagen zehnten Geburtstag: Im Februar 2014 wurde mit dem BusStore-Center in Neu-Ulm der erste und bis heute größte Standort eröffnet. Heute sind es 25 Niederlassungen in 23 Ländern Europas. Neben dem Standortnetz wurde auch ihr Leistungsangebot kontinuierlich erweitert.

Till Oberwörder, CEO Daimler Buses, sagt: „In Zukunft werden wir darüber hinaus einen Gebrauchtmarkt für Busse mit alternativen Antrieben in Gang setzen – Leistungen wie eine schnelle und zuverlässige Restwertermittlung für eCitaro-Fahrzeuge sind bereits verfügbar.

Die Entwicklung von BusStore

Auf der Busworld Europe hatte Daimler Buses im Jahr 2013 die Marke BusStore erstmals vorgestellt. Die eigentliche und offizielle Premiere der neuen Marke erfolgte jedoch mit der Eröffnung des BusStore Center Neu-Ulm im Jahr 2014. Dies war der Startschuss für die zentralisierte Vermarktung gebrauchter Omnibusse an einem Standort in Deutschland.

Bis heute gibt es mehr als 3.500 Kunden aus 54 Ländern, die das europaweite Gebrauchtbusangebot nutzen. Das Leistungsspektrum erstreckt sich mittlerweile von Verkauf und Finanzierungen über Fahrzeugklassifizierung und Garantieversprechen bis hin zu Serviceverträgen für junge Gebrauchte und flexiblen Leasingangeboten.

Steffen Germ, Leiter BusStore Europe: „Wir garantieren länderübergreifend immer dieselben hohen Standards, und wir bieten alle Facetten des Geschäfts vom Direktverkauf über Leasing oder Finanzierung mit und ohne Rückkaufgarantie. Darüber hinaus haben wir mit unserer Antriebsstranggarantie ein absolutes Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt, das unseren Kunden zusätzliche Sicherheit bietet, und gewährleisten durch das Angebot von Omniplus Service- und Wartungsverträgen eine maximale Verfügbarkeit.“

Rasche Expansion in ganz Europa

Die Expansion von BusStore begann mit Standorten in Neu-Ulm, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Portugal, Italien, Tschechien, Österreich, Polen, Belgien, der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark und Schweden. In den folgenden Jahren erweiterte die Gebrauchtbusmarke ihr Netzwerk und eröffnete zusätzliche Standorte in der Slowakei, in Ungarn, Lettland, Slowenien, Kroatien und Griechenland. In den vergangenen fünf Jahren erfolgten Neugründungen in weiteren Ländern Europas wie Rumänien, Bulgarien, Finnland und Luxemburg.

Die Vernetzung innerhalb der europäischen Standorte ist ein wesentlicher Vorteil des BusStore-Gebrauchtbusangebots. Hat ein Standort kein passendes Fahrzeug vorrätig, kann er auf das gesamte Angebot aller anderen 25 zurückgreifen. Mehrere Tausend Gebrauchte haben bisher auf diese Weise länderübergreifend einen Käufer gefunden.

40 Omnibusmarken

Omnibusse der Marken Mercedes-Benz und Setra standen von Anfang an im Fokus des BusStore-Angebots und machen bis heute mehr als drei Viertel aller An- und Verkäufe aus. Darüber hinaus finden sich aber alle gängigen Omnibusmarken in den Verkaufslisten, die Kunden nicht nur bei den Standorten, sondern auch auf den mehrsprachig verfügbaren Webseiten im Internet unter der Adresse www.bus-store.com einsehen können.

Der Vertrieb von Stadt-, Überland- und Reisebussen von mehr als 40 Marken mit Laufleistungen bis zu 2,9 Mio. km steht nach wie vor im Zentrum der BusStore-Aktivitäten. Das Angebot reicht dabei vom Oldtimer mit Baujahr 1976 über gepflegte Youngtimer bis zum gerade mal ein Jahr jungen Gebrauchten.

Transparenz durch Klassifizierung

Alle Gebrauchtbusse, die europaweit über BusStore in den Verkauf gelangen, werden in Qualitäts-Checks geprüft und in drei Qualitätskategorien eingestuft: Gold (hervorragende Qualität), Silber (gute Qualität) und Bronze (verlässliche Qualität). Die Klassifizierung erfolgt nach einheitlichen Standards.

  • Gold: Fahrzeugalter bis vier Jahre, Laufleistung bis 400.000 km, innen und außen optisch hochwertig aufbereitet, Reifenprofil mindestens 60 % des Neuzustands, aktueller TÜV, Omniplus-Servicevertrag auf Wunsch möglich. Für Mercedes-Benz und Setra Busse gibt es bereits seit 2017 die BusStore-Garantie auf den Antriebsstrang
  • Silber: Fahrzeugalter bis sechs Jahre, Laufleistung bis 600.000 km, Fahrzeuge sind verkehrssicher und optisch aufbereitet, Reifenprofil mindestens 50 % des Neuzustands, aktueller TÜV. Auch in der Kategorie Silber gibt es für Mercedes-Benz- und Setra-Busse die BusStore-Garantie auf den Antriebsstrang
  • Bronze: Technische Prüfung ist nach BusStore Standards erfolgt, die Fahrzeuge sind verkehrssicher und grundgereinigt

Die Klassifizierung erleichtert den Käufern den Kauf eines gebrauchten Busses, beispielsweise von einem weiter entfernten BusStore-Standort in einem von 25 Ländern Europas. Müssen Busse aufbereitet werden, werden ausschließlich Originalteile verbaut. Alle notwendigen Reparaturen und Services werden vor dem Verkauf nach den BusStore-Standards durchgeführt.

Leistungsangebot kontinuierlich ausgebaut

Neben dem Verkauf und Ankauf von gebrauchten Bussen unterschiedlichster Modelle und Marken stehen heute auch zunehmend Leasing- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie die BusStore-Garantie auf den Antriebsstrang für Busse der Marken Mercedes-Benz und Setra im Fokus.

Darüber hinaus bietet BusStore Serviceverträge für junge Gebrauchtfahrzeuge sowie Nachrüstlösungen – z.B. für den Abbiegeassistenten – oder spezielle Nachrüstpakete, die den Schutz von Fahrern und Fahrgästen vor Infektionen wie Corona erhöhen. Auf Wunsch erfolgt auch die grenzüberschreitende Überführung des Fahrzeugs einschließlich der Erledigung aller erforderlichen Formalitäten.

Zudem wurde das Angebot um das Kurzzeitleasing und das Konzept „BusStore Flexible Leasing“ erweitert, das Kunden den Vorteil flexibler Laufzeiten, planbarer Kosten und fester Rückgabeoptionen ohne Zusatzkosten bietet. BusStore-Kunden, die sich für einen gebrauchten Omnibus von Mercedes-Benz oder Setra entscheiden, profitieren darüber hinaus vom Omniplus-Servicenetz, mit über 600 autorisierten Servicestützpunkten das größte und dichteste in Europa.

Das BusStore-Center Neu-Ulm

Das BusStore-Center Neu-Ulm ist die europäische Drehscheibe im Gebrauchtbusgeschäft. Pro Jahr werden über dieses mehr als 500 Gebrauchtfahrzeuge verkauft. Das Spektrum der angebotenen Gebrauchten reicht vom Stadtlinien- bis zum Fünf-Sterne-Reisebus, vom Shuttle-bis zum Mitarbeiterbus für den Werkverkehr sowie zu Spezialfahrzeugen für Feuerwehr und Rettungsdienste.

Das BusStore-Center Neu-Ulm umfasst auf rund 15.000 m2 neben Stellflächen auf dem Freigelände für rund 250 Gebrauchte auch mehrere Bushallen, eine große Werkstatt, eine eigene Lackiererei sowie Büroräume. Für die Fragen interessierter Kunden, Testfahrten, Fahrzeugbegutachtungen und -bewertungen stehen 18 Verkaufsberater und Werkstattmitarbeiter in Neu-Ulm zur Verfügung.