Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis 2017
Das Thema „nachhaltiger Personentransport“ wird aus volkswirtschaftlicher, ökologischer sowie imagebildender Sicht zunehmend wichtig. Bereits heute setzen drei von fünf Busunternehmen auf umweltschonende Konzepte, geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) e. V. hervor (busplaner berichtete). Die verbandsunabhängige Fachzeitschrift busplaner, die sich an private Omnibusunternehmer richtet, die in verschiedenen Geschäftsfeldern aktiv sind – vom Stadtlinienverkehr über Anmietverkehr bis zur Tätigkeit als Reiseveranstalter, greift den Megatrend auf und vergibt im laufenden Jahr zum dritten Mal den „Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis“ (IBNP).
Bewerbungsablauf im Detail
Ziel des im Zweijahresrhythmus stattfindenden Wettbewerbs ist es, Zuliefer-, Partner- und Herstellerfirmen innerhalb der Omnibus- und Touristikindustrie hinsichtlich der Entwicklung nachhaltiger Produkte und im nachhaltigen Handeln zu bestärken. Um den IBNP 2017 konnten sich Hersteller, Destinationen, Attraktionen sowie Veranstalter aus dem In- und Ausland mit ihren Produkten und Dienstleistungen für die Bus- und Gruppentouristik bewerben, sofern diese nachweislich ökonomischen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden.
Drei Hauptkategorien sowie zwei Sonderkategorien
Vergeben werden die Preise in den drei Hauptkategorien „Strategie“, „Touristik“ und „Technik“ mit mehreren Unterkategorien. Zwei Sonderpreise gehen an Busunternehmen, die von der busplaner-Redaktion vorgeschlagen und ausgezeichnet wurden. Die Firmen können in vielfältiger Art und Weise auf ihre Klimabilanz einwirken, etwa mit der Einführung eines Flottenmanagementsystems oder mit der Nutzung Alternativer Antriebe.
Fachjury bewertete
Alle eingehenden Bewerbungen wurden von einer Jury aus hochrangigen Persönlichkeiten aus Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien nach einem Punkteschema bewertet. Seit dem ersten Wettbewerb wurde die Methodik kontinuierlich weiterentwickelt, um auch praktische Erfahrungen der Teilnehmer zu berücksichtigen.
Prämiert werden folgende Bushersteller, Zulieferbetriebe sowie Reiseveranstalter und touristische Leistungsträger in den Kategorien Strategie, Touristik und Technik.
Strategie
Busausstattung: KONVEKTA, „Konvekta-CO2-Wärmepumpe Gen. 2“Flottenmanagement und Telematik: DKV Euro Service, „DKV CARD CLIMATE“Omnibuskomponenten: Eberspächer Sütrak, „Bus-Aufdachklimasystem AC 250“Reifen: Continental, „ContiPressureCheck System“Service und Wartung: 24volt.de, Reparaturen von Nutzfahrzeug-ElektronikTouristik
Attraktionen: VFF - Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik, „Lösungen zur Umsetzung der Abgasregularien in der SECA Zone 2015“Freizeit- und Erlebniswelten: Zotter Schokoladen Manufaktur, „zotter Schoko-Laden-Theater“Gruppenreiseveranstalter: GreenLine Hotels, Gruppen-Angebote der GreenLine HotelsTouristische Einzelprojekte: Eurotunnel, „Eurotunnel le Shuttle“Technik
Elektrobusse: Volvo Busse Deutschland, „Volvo 7900 Electric“Midibusse: Büro autoBus, „NAVYA (Arma)“ für den ÖPNVReise-/Überlandbusse: MAN Truck & Bus, „NEOPLAN Skyliner“Stadtlinienbusse: Daimler, „Mercedes-Benz Future Bus“Sonderkategorie Busunternehmen mit nachhaltigem Management
Öffentlicher Sektor:
Platz 1: Stadtwerke Augsburg Platz 2: Hamburger Hochbahn Platz 3: Kölner VerkehrsbetriebePrivater Sektor:
Platz 1: Salza-Tours König Platz 2: Müller-Reisen Platz 3: SchulerBilder der nachhaltigen Projekte und Produkte der Sieger des Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreises 2017 finden busplaner-Leser >>hier in einer Bildergalerie.
In den kommenden Wochen übergeben Vertreter des busplaner-Teams die Preise persönlich an die Erstplatzierten. In busplaner-Ausgabe 12/2016, die am 14. Dezember erscheint, sowie in einer weiteren Online-Bildergalerie berichtet die Redaktion dann über die Preisverleihungen.
Mehr Informationen unter www.busplanerpreis.eu
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin