Kiepe Electric zeigt auf der BUS2BUS in Berlin am 24. und 25. April 2024 ein ganzes Bündel an Lösungen für elektrifizierte Busse. Die modulare HPC-Plattform für E-Busse von 12 bis 24 m Länge besteht aus sechs Modulen, die bedarfsorientiert miteinander kombiniert werden: Charging System mit bis zu 800 kW Ladeleistung, Power Distribution, Battery System, Traction, Auxiliary und Fleet Management.
Dazu Alexander Ketterl, Geschäftsführer von Kiepe Electric: „Bei unserem neuesten Projekt, einem 24 m batterieelektrischen Doppelgelenkbus für den Kunden Île-de-France Mobilités, haben wir das gesamte E-System ausgelegt und erreichen eine wichtige Kundenanforderung: einen potenziellen 24/7-Betrieb mit kürzesten Standzeiten beim Laden der Batterien.“
IMC-Technologie: Oberleitungsfreies Fahren
Auch die In-Motion-Charging-(IMC)-Technologie ermöglicht den stabilen, emissionsfreien 24/7-Betrieb. IMC-Trolleybusse laden während der Fahrt über die Oberleitung und können im Anschluss 20 km und mehr oberleitungsfrei fahren. Bis zu 80 % der Strecken lassen sich so oberleitungsfrei bewältigen. Um den Wechsel zwischen Strecken mit und ohne Oberleitung so einfach und sicher zu realisieren, hat Kiepe den neuen Intelligent Current Collector (ICC) entwickelt. Der ICC kann sowohl vertikal als auch aktiv seitlich eindrahten.
K-Charger
Der K-Charger eröffnet Verkehrsbetrieben eine völlig neue Ladestrategie durch die Schnellladung mit bis zu 800 kW von E-Bussen. Dazu nutzt er eine bestehende Stromversorgung wie das Stromnetz von Bahnen. Das ist eine Alternative zum derzeit üblichen nächtlichen Laden im Depot. Die K-Charger ab Oberleitung senken die Investitionen für neue Infrastrukturmaßnahmen und ermöglichen einen stabilen 24/7-Betrieb.
Smart Fleet Management (SFM)
Das Smart Fleet Management (SFM) ist eine lernende Energiemanagementsoftware für Busflotten. SFM erlernt automatisch die Streckeninformationen zu Buslinien und weiß über den nötigen Stromladebedarf Bescheid. Das sorgt für Umlaufsicherheit. Oberste Ziele sind die Betriebssicherheit und der optimale Ladezustand der Batterie, um deren Lebensdauer zu verlängern. Zugleich übermittelt das SFM alle erfassten Informationen in eine Cloud.
Service und Modernisierung
Last but not least: Services und Modernisierungen wie Technologieupdates von Kiepe sichern langfristig den effizienten und stabilen Fahrbetrieb. Das zeigen beispielsweise die ersten großen Austauschprogramme für Batterien nach über neun Jahren Fahrbetrieb.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin