OVR testet Solaris Urbino 12 hydrogen

Eingesetzt wurde er auf der Strecke des Schnellbusses „KocherShuttle“ von Neuenstadt am Kocher nach Heilbronn.

Der Urbino 12 hydrogen vor dem Oberen Torturm in Neuenstadt am Kocher. (Foto: OVR)
Der Urbino 12 hydrogen vor dem Oberen Torturm in Neuenstadt am Kocher. (Foto: OVR)
Claus Bünnagel

Die zur Transdev-Gruppe gehörende Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH (OVR) hat im Rahmen des Projekts „H2 Impuls“ einen Solaris Urbino 12 hydrogen getestet. Eingesetzt wurde er auf der Strecke des Schnellbusses „KocherShuttle“ von Neuenstadt am Kocher nach Heilbronn. Projektträger ist der Landkreis Heilbronn, zu den Projektpartnern zählen neben Neuenstadt am Kocher die Kommunen Hardthausen und Langenbrettach sowie die Wirtschaftsfördergesellschaft Raum Heilbronn (WfG). Ziel soll es künftig sein, den für den Busbetrieb benötigten Wasserstoff im benachbarten Hardthäuser Wald beim dort angesiedelten „Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt“ (DLR) mittels Windkraft zu produzieren. Von dort würde er über kurze Wege an die regionalen Nutzer weitergegeben und vor Ort eingesetzt.