Zehn Monate ist es her, dass in Wesseling die Weichen für Wasserstoff gelegt wurden. Damals gingen vier Brennstoffzellenbusse der RVK in den Testbetrieb. Und nun ist es soweit: Die Dieselbusse verschwinden, und die Wesselinger Stadtbuslinien werden zukünftig in Gänze mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenbussen befahren. Neben der stark reduzierten Geräuschemission heißt das z.B. keinen Ausstoß von NOx und stark reduzierte CO2-Emissionen. Der Stadtverkehr Wesseling spart somit u.a. 295 t CO2 sowie 0,36 t NOx gegenüber dem Einsatz von Euro-6-Bussen pro Jahr ein. Zum Vergleich: Zur Kompensation von 295 t CO2 für 300.000 zurückgelegte Kilometer sind insgesamt 23.600 Bäume notwendig.
Förderung durch das Bundesverkehrsministerium
Möglich wurde die Beschaffung der Wesselinger Busse im Rahmen einer umfassenden Förderzusage des Bundesverkehrsministeriums an die RVK. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. Dr. Marcel Frank, Geschäftsführer der RVK ist froh, dass die neuen Busse nun trotz allgemeiner Lieferengpässe an den Start gehen:
Anfang 2023 war das gesteckte Ziel, und das konnten wir erreichen. Für das Gelingen solcher Meilensteine kommt uns zugute, dass wir unseren Fuhrpark seit 2014 konsequent auf Wasserstoff umstellen und man uns seitdem auf Bundes-, ebenso wie auf Landes- und EU-Ebene kennt und fördert.
Solaris Urbino 12 hydrogen im Einsatz
Die neu in den Fuhrpark integrierten Solaris Urbino 12 hydrogen besitzen – im Jahresdurchschnitt gemessen – eine Reichweite von gut 350 km. Sie können ebenso schnell getankt werden wie Dieselbusse und erfordern daher für die betrieblichen Abläufe keine Anpassungen.
Getankt werden die Busse an der Shell-Station in der Ahrstraße in Wesseling, die durch die Wasserstoffinitiative H2 Mobility für das Tanken von Wasserstoff aufgerüstet wurde und momentan für die 350-bar-Betankung von Wasserstoffbussen umgebaut und erweitert wird. Busse benötigen einen anderen Druck für die Betankung.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin