Solaris: Weitere Brennstoffzellenbusse für MZK Konin
Solaris wird fünf Urbino 18 hydrogen an MZK Konin liefern. Das Modell hat jüngst den prestigeträchtigen Preis „Europäischer Bus des Jahres 2025“ erhalten. Es feiert damit Premiere in Polen. Der Auftrag soll bis 2026 abgeschlossen sein. Bereits im Jahr 2022 hatte Solaris einen Urbino 12, den ersten Wasserstoffbus im öffentlichen Nahverkehr Polens, in die zentralpolnische Stadt geliefert. Nun hat sich MZK Konin für die Gelenkbusvariante entschieden. Urbino 18 hydrogen sind bereits in mehreren europäischen Städten im Einsatz, darunter Köln, Aschaffenburg und Barcelona.
Acht 50-kg-Verbundtanks
Die 18 m langen Fahrzeuge für MZK Konin werden eine 100-kW-Brennstoffzelle und acht Verbundtanks an Bord haben, die rund 50 kg Wasserstoff bei einem Druck von 350 bar speichern. Darüber hinaus werden sie mit Hochleistungsbatterien ausgestattet, die die Brennstoffzelle in Zeiten des Spitzenstrombedarfs unterstützen. Das elektrische Antriebssystem des Urbino wird von einem 240 kW starken Traktionsmotor angetrieben.
Mehr als 600 km Reichweite
Das Urbin-hydrogen-Modell besitzt eine Reichweite von mehr als 600 km (basierend auf eSORT-Testergebnissen), eine relativ hohe Fahrgastkapazität und kurze Betankungszeiten. Solaris hat bereits 370 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge an 31 Städte in zehn europäischen Ländern geliefert und fast 500 weitere Einheiten in der Bestellliste. Auch auf dem polnischen Markt wächst das Interesse an der Wasserstofftechnologie. Neben Konin sind die Brennstoffzellenbusse vom Typ Urbino bereits in Lublin, Posen und Walbrzych im Einsatz.
Gefördertes Projekt
Der Kauf von Brennstoffzellembussen durch MZK Konin ist Teil eines größeren regionalen Projekts für einen emissionsarmen öffentlichen Nahverkehr. Das Projekt, das zu 90 % vom Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft (NFOŚiGW) finanziert wird, umfasst ein neues Busdepot, einen Umsteigeknoten am Bahnhof und ein erweitertes intelligentes Verkehrsmanagementsystem für die Stadt.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin