XCharge, ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Peking, hat ein innovatives E-Bus-Lademanagementsystem vorgestellt. Dank der neuen Ladeleistungsvoreinstellung per Fernzugriff auf der Internetplattform sollen die Ladestationen künftig nicht mehr mit Energieengpässen konfrontiert werden. Dafür sorgt ein dynamischer Algorithmus. Wenn ein E-Bus zur Station zurückkehrt, ist der Ladevorgang im Voraus eingeplant. Unabhängig vom vorherigen Ladezustand der Batterie wird das Fahrzeug vor dem Verlassen der Station genau auf den voreingestellten Ladezustand aufgeladen. Die dynamische Verteilung der Ladeleistung durch den Port wird sich nach der Dringlichkeit des Ladestands der einkommenden E-Busse richten, wobei die verbleibende Zeit bis zur Abfahrt und der verbleibende SOC-Wert vollständig berücksichtigt werden.
Verkaufserfolge in Spanien und Italien
XCharge gab außerdem bekannt, dass 30 120-kW-C6EU-Ladegeräte samt E-Bus-Lademanagementsystem an EMT Madrid, den größten öffentlichen Verkehrsbetrieb in Spanien, geliefert wurden, um die dortige BYD-E-Busflotte mit Energie zu versorgen. Elf E-Bus-Linien gibt es mittlerweile in der spanischen Hauptstadt. Weitere 25 Einheiten des C6EU 120-kWSmart-DC-Chargers gingen an das öffentliche Verkehrsunternehmen Torino Transit Corporation (GTT).
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin