Ein weitläufiges Wegenetz, lohnende Gipfel, reizende Almen sowie praktische Services vor Ort machen die Wildschönau in den Kitzbüheler Alpen zu einem Outdoorparadies für jedes Alter und Können. Sportliche Gruppen wandern auf dem neuen Höhenweg bis ans Ende des Hochtals oder auf einen der umliegenden Gipfel. Andere Gruppen lassen es bei einfachen bis mittelschweren Touren sowie auf Themenwegen entspannt angehen. Oder sparen sich ein paar Höhenmeter mit der Schatzberg- oder der Markbachjochbahn. Deren Nutzung ist übrigens in der Wildschönau Card ebenso enthalten wie Fahrten mit dem neuen Wanderbus und die Teilnahme am geführten Wanderprogramm (Mo. bis Fr).
Auf variantenreichen Routen durch die Wildschönau
Malerische Gipfelziele, urige Hütten am Berg und einfache Wanderwege im Tal: Wer hoch hinaus möchte, geht auf den Lämpersberg (2.202 m) oder auf den Großen Beil (2.309 m). Für den höchsten Berg der Wildschönau benötigt man Kondition für 1.109 Höhenmeter, verteilt auf 7,2 km. Oder doch lieber über den neuen Höhenweg wandern? 14,5 km und 700 Höhenmeter fallen zwischen dem Start am Markbachjochgipfel und dem Ziel auf der Schönangeralm am Talende an.
Übrigens: Auf das Markbachjoch fährt man ganz einfach mit der Bergbahn. Rosskopf, Breiteggspitze und Kragenjoch sind nur drei Vertreter von mittelschweren Wanderzielen, wohingegen der Franziskusweg oder die Rundtour durch den Zauberwinkel sich eher für den gemütlichen Spaziergang eignen. Welche Route am besten zu einem passt, verrät der praktische Tourenplaner auf der Website der Wildschönau. Weitere Tipps gibt es auch auf den geführten Wanderungen, die von Mai bis Oktober (Mo. bis Fr.) stattfinden und bereits in der Wildschönau Card enthalten sind.
Genussvolle Streifzüge durchs Hochtal
Ein Klassiker ist die Wanderung durch die Kundler Klamm. Sie zählt zu den schönsten Naturschluchten Österreichs und sorgt für Abkühlung an heißen Tagen. Genusswanderer legen ihre Wanderungen einfach an den nettesten Almen vorbei: Wie wäre es mit einem Frühstück auf der Norderbergalm am Markbachjoch, Schmalznudeln von der Achentalalm (immer mittwochs) oder mit einer Einkehr auf eine Wildschönauer Breznsuppe in der Gipföhit am Schatzberg? Auf allen Hütten im Hochtal kann man aus einer breiten Palette an regionalen Gerichten wählen. Und wer für seine nächste Wanderung noch Proviant braucht, der findet im Bauernladl in Oberau eine Vielzahl an Lebensmitteln aus der Wildschönau.
Mit der Wildschönau Card Bergbahnen und Wanderbus nutzen
Die Wildschönau Card ist das praktische Accessoire für einen entspannten Urlaub in der Region. Im Sommer ist die Nutzung der Schatzbergbahn in Auffach sowie der Markbachjochbahn in Niederau bereits in der Vorteilskarte enthalten. Besonderer Tipp: Die Markbachjochbahn ist bis 16. Oktober im Betrieb und sorgt so für eine Verlängerung der Wandersaison. In der Wildschönau Card sind die Fahrten mit dem neuen Wanderbus übrigens ebenso inkludiert wie geführte Wanderungen und Eintritte ins Freibad. Zusätzlich gibt es weitere Vergünstigungen bei Ausflügen im Tal und in die umliegende Region.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin