Eintauchen in die Stille des Waldes. Bei einer Laternenwanderung den magischen Karer See genießen. Oder die Winterlandschaft der Dolomiten im Schein der Fackeln neu entdecken. Gruppenreisende erleben im Südtiroler Eggental bei geführten Wanderungen ab 11. Dezember den Zauber der kalten Jahreszeit auch abseits der Skipisten.
„Energie des Waldes“
Unter der Anleitung des Waldpädagogen und Geobiologen Georg Kirchmaier stärkt die „Energie des Waldes“ etwa nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern auch die Verbindung zur Natur. Im Anschluss an das Waldbaden wird das Fernheizwerk besichtigt, das den gesamten Ort Obereggen mit regionaler Biomasse heizt und so jährlich 500.000 l Heizöl eingespart – nur ein kleiner Baustein beim nachhaltigen Gesamtkonzept des Eggentals.
Ein besonderes Naturschauspiel ist auch ein abendlicher Besuch am Karer See: Begleitet vom stimmungsvollen Licht der Laternen geht es um den See, während der Blick zu den verschneiten Gipfeln von Rosengarten und Latemar schweift. Wanderführerin Irene Eder erzählt dazu spannende Geschichten, z.B. warum der See auch Regenbogensee genannt wird und welche Rolle ein Hexenmeister dabei spielt. Zum Abschluss gibt es ein wärmendes Getränk.
Fackelwanderung
Auch die Fackelwanderung mit anschließendem Lagerfeuer hat ihren besonderen Reiz. Der romantische Abendspaziergang mit Heike Herbst startet in Deutschnofen und dauert ca. drei Stunden, inklusive Einkehr zu einem Glühwein bzw. der alkoholfreien Variante auf einem Hof. Wenn Mond und Sterne die winterliche Schneelandschaft zum Glitzern bringen, bleiben die Fackeln daheim.
Tipp: Schön in Adventsstimmung kommt man mit folgenden Konzerten: Am 20. Dezember spielt das Haydn Orchester im Kulturhaus „Nova Teutonica“ in Deutschnofen (Konzertbeginn 20 Uhr, Tickets online oder an der Abendkasse). Am 22. Dezember finden dann die „Adventsklänge“ auf dem Kirchplatz von Welschnofen statt, organisiert von Karerbrass, mit Schnitzkunst von Patrick Obkircher.
Die Angebote
- „Energie des Waldes“, immer mittwochs von 11. Dezember bis 9. April (außer 25. Dezember), Treffpunkt: Tourismusbüro Obereggen, Beginn: 15 Uhr, Ende: 17 Uhr, Preis: 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Junioren (6-13 Jahre), max. zehn Plätze
- „Laternenwanderung am Karer See“ am 13., 20. und 27. Dezember. Bei Bedarf zweisprachige Führung auf deutsch und italienisch, Treffpunkt jeweils um 15.45 Uhr beim Eingang Besucherzentrum Karer See (Kiosk), Dauer: 1 Std., Schwierigkeit: einfach, Preis: 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Junioren (6-13 Jahre), inklusive einem Heißgetränk
- „Fackelwanderung mit Lagerfeuer“, immer donnerstags von 12. Dezember bis 27. März. Treffpunkt: 18 Uhr, Tourismusbüro Deutschnofen, Rückkehr: 21 Uhr, Dauer: 3 Std., Länge: 4 km, 200 Höhenmeter, Preis: 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Junioren (6-13 Jahre), inklusive einem Heißgetränk
Anmeldung jeweils bis spätestens 17 Uhr am Vortag in den Tourismusbüros oder online unter eggental.com/events, Bezahlung vorab, mitzubringen sind schneefeste Schuhe, bei Bedarf Gamaschen bzw. Grödel.
Über das Eggental
Die sieben Orte des Eggentals liegen nur 20 km von der Autobahnausfahrt Bozen-Nord entfernt. Das Gebiet beheimatet lediglich 9.300 Einwohner und erstreckt sich über 200 km2, davon 70 % Waldfläche. Die Destination setzt sich mit verschiedenen konkreten Projekten für das Thema Nachhaltigkeit ein. Dafür wurde das Eggental mit der internationalen Global Sustainable Tourism Council (GSTC)-Zertifizierung als eine der ersten Regionen in Italien ausgezeichnet. Skifahrer haben im Angesicht des Dolomiten-UNESCO-Welterbes mit Rosengarten und Latemar zwei Dolomiti-Superski-Gebiete zur Auswahl. Das Skigebiet Obereggen, das mit dem Fiemme-Tal verbunden ist und auf mehr als 100 gemeinsame Pistenkilometer kommt, eignet sich besinders für aktive Skifahrer. Das Skigebiet Carezza positioniert sich als Ort für Familien. Hier gibt es inklusive der Verbindung ins Fassatal insgesamt 154 Abfahrtskilometer. Die rund 5.000 Gästebetten im Eggental verteilen sich auf 19 Hotels im 4-Sterne- bzw. 4-Sterne-Superior-Bereich sowie auf weitere 45 Hotels im 3-Sterne-Bereich.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin