Das Südtiroler Eggental wird diesen Sommer noch mobiler: Dank des E-Bike-Sharings sind Gäste bei der Tourenplanung mit fünf Verleihstationen rundum flexibel. Zu den weiteren Eggentaler Initiativen für einen nachhaltigen Urlaub gehören auch „Green Events“ wie das Rosadira Bike Festival. Es findet von 8. bis 11. Juni in Welschnofen statt und bietet mit Fahrtechnikworkshops, Touren in den Dolomiten, Testgelände und Veranstaltungen sportliche Momente am Rosengarten (mehr Infos dazu weiter unten).
Sanfte Mobilität
Zum Startpunkt der Wanderung biken, einen Teil der Höhenmeter mit der Bahn erledigen – Radtransport ist bei den modernen Liftanlagen übrigens kein Problem – und zurück geht es mit dem Bus.
„Wir wollen unsere Gäste dazu animieren, dass sie im Urlaub das Auto stehen lassen und die Dolomiten sanft mobil erkunden,“ (Dr. Helene Thaler von Eggental Tourismus)
Beim Bike-Highlight „Latemar Ronda“ beispielsweise radelt man einmal rund um das imposante Felsmassiv des Latemars herum und erlebt so den Berg von allen Seiten. Was wie ein sportliches Unterfangen für die fittesten Biker klingt, wird dank Liftunterstützung zum Erlebnis auch für weniger sportliche Menschen. Denn je nachdem, ob man den Klassiker mit oder gegen den Uhrzeigersinn fährt, sparen Bahnen die größten Anstiege. Die postkartengleichen Alm- und eindrucksvollen Bergblicke sowie kulinarische Auffrischungen in den Hütten sind zudem für alle da. Start- und Zielpunkt der Latemarumrundung ist jeweils Obereggen.
Action auf dem Carezza Trail
Funfahrer dagegen freuen sich über den nur für Biker zugänglichen „Carezza Trail“. Hinauf geht es mit der Kabinenbahn. Das Flow-Vergnügen beginnt an der Frommer Alm am Fuße des Rosengartens auf 1.740 , und führt durch das idyllische Nigertal zurück nach Welschnofen. Der Trail bietet auf 4,4 km alles, was das Bikerherz begehrt: Etwa 500 Höhenmeter geht es bergab, mit einem durchschnittlichen Gefälle von ca. 11 %, auf bis zu 70 m langen Northshores und mehr als 45 Anliegern und Steilkurven. Für noch mehr Abwechslung bei den geübten Fahrern sorgt die Carezza Pumpline als alternative Abfahrtsstrecke.
Speziell für Anfänger und Kinder wurde das Fahrtechnikübungsgelände an der Bergstation der Kabinenbahn Welschnofen angelegt, während der 3.500 m2 große Bike Park in Deutschnofen ein Trainingspark sowohl für Einsteiger als auch Geübte ist – mit Spitzkehren, Geschicklichkeitsparcours, Sprüngen und Treppen.
Auch die guten Rahmenbedingungen wie E-Ladestationen, Biketaxis, kundige Guides und auf Biker spezialisierte Hotels in allen Kategorien tragen zum Erlebnis bei. Zudem gibt es sieben Verleihstellen und fünf E-Bike-Sharingstationen.
Tipp
Das Festival „Rosadira Bike“ zieht mit seinem umfangreichen Programm seit Jahren Anfänger und Fortgeschrittene ins Eggental. Das „Green Event“ ist eine nachhaltige Veranstaltung, bei der auf Abfallvermeidung, Verwendung umweltfreundlicher Produkte, Energieeffizienz und regionale Wertschöpfung geachtet wird. Dieses Jahr geben Experten von 8. bis 11. Juni Fahrtechnikworkshops und zeigen die schönsten Touren zwischen Rosengarten und Latemar – auch fürs E-Bike. Eine Expo mit Testmöglichkeiten und musikalische sowie kulinarische Highlights runden das Programm ab: Wie wäre es mit einer Rundfahrt mit der neuen Cabrio-Seilbahn Tiers mit Aperitif im Eventgelände? Besonders schön werden dürfte das Konzert am Karer See mit der Musikgruppe „Mainfelt Duo“, wenn die Klänge über das türkis-grüne Wasser schweben, in dem sich die Latemargruppe spiegelt. Dagegen steht bei der „Rosegarden on fire night“ das Element Feuer im Mittelpunkt: Während die Lagerfeuer lodern, heizt die Südtiroler Rockband „William T“ ordentlich ein, und die Bäuche werden von regionalen Spezialitäten gewärmt. Zum Abschluss lockt der autofreie Sonntag entlang der Nigerstraße: Ganz entspannt radeln Besucher von Hütte zu Hütte.
Über das Eggental
Die sieben Orte des Eggentals liegen nur 20 km von der Autobahnausfahrt Bozen Nord entfernt. Das Gebiet beheimatet lediglich 9.300 Einwohner und erstreckt sich über 200 m2, davon 70 % Waldfläche. Wanderer haben im Angesicht des Dolomiten-UNESCO-Welterbes mit Rosengarten und Latemar gut 500 km markierter Wege zur Auswahl. Unter besonderem Schutz stehen die Naturparks Schlern-Rosengarten und die Bletterbachschlucht. Insgesamt 30 Hütten und Buschenschänken bieten traditionelle Südtiroler Köstlichkeiten an und laden auf ihren großen Sonnenterrassen zum Einkehren ein. Die rund 5.000 Gästebetten verteilen sich auf 17 Hotels im Vier-Sterne- sowie auf weitere 45 im 3-Sterne-Bereich.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin