Restart-Konzept des DTV für eine baldige Öffnungsstrategie
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat am Mittwoch seine Unterstützung für das Restart-Konzept des Deutschen Tourismusverbands (DTV) formuliert. Der bdo und die anderen Mitglieder im Aktionsbündnis Tourismusvielfalt halten es für eine ausgezeichnete Grundlage für den Deutschland-Tourismus, die nach nochmaliger Anpassung in Teilen auch im Outbound-Tourismus Anwendung finden kann.
Appell an Politik
bdo und Aktionsbündnis Tourismusvielfalt appellieren zudem an die Politik, im Austausch mit diversen Branchenvertretern ein Konzept für einen möglichen Restart der Branche zu erarbeiten, um eine Perspektive und damit Planbarkeit zu geben.
Hierfür sind eine Task Force oder auch ein Tourismusgipfel mehr als überfällig. (bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard)
Sie untermauern damit die Forderung von DTV-Präsident Reinhard Meyer, dass Bund und Länder gefordert seien, ihrer Verantwortung für einen ganzen Wirtschaftszweig nachzukommen und im Dialog mit der Branche für einen sichere und faire Öffnungsstrategie des Tourismus zu sorgen.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin