bdo-Initiative BUSSTOP unter Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers

Volker Wissing ist der neue Schirmherr der 2006 vom Branchenverband ins Leben gerufenen Sicherheitskampagne für einen sicheren Schulweg.

Der frischgebackene Schirmherr, Bundesverkehrsminister Volker Wissing, und bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard bei der Auftaktveranstaltung der Sicherheitsinitiative BUSSTOP mit Schülerinnen und Schülern der Anne-Frank-Schule in Berlin. (Foto: bdo)
Der frischgebackene Schirmherr, Bundesverkehrsminister Volker Wissing, und bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard bei der Auftaktveranstaltung der Sicherheitsinitiative BUSSTOP mit Schülerinnen und Schülern der Anne-Frank-Schule in Berlin. (Foto: bdo)

Der neue Schirmherr der Schulweg-Sicherheitsinitiative BUSSTOP des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) heißt Volker Wissing. Die 2006 vom Branchenverband ins Leben gerufenen Initiative wird auch in den kommenden Jahren wieder einen Beitrag dazu leisten, Schülerinnen und Schülern wichtige Grundlagen für das Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln.

„Wir wollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Kindern und Jugendlichen beitragen und fördern neben eigenen Maßnahmen zusätzlich Projekte und Aktionen. Die Initiative BUSSTOP hat das Ziel, Kindern zu helfen, sich im Straßenverkehr zurechtzufinden und zur Verbesserung der Schulwegsicherheit beizutragen. Als Schirmherr freut es mich besonders, dass dieses Engagement Wirkung zeigt und immer weniger Kinder auf dem Schulweg verunglücken“, so Wissing im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 10. November im Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur die Bedeutung der Mobilitätserziehung.

Mit BUSSTOP unterstützt der bdo in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden und Partnern seit vielen Jahren die Mobilitätserziehung von Schülerinnen und Schülern in Deutschland und bietet umfangreiche Informationen zum Thema „Bus und Sicherheit“. Als neuer Schirmherr von BUSSTOP hatte Volker Wissing neben bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard auch eine Grundschulklasse der Anne-Frank-Schule aus Berlin in das Bundesministerium für Digitales und Verkehr eingeladen.

Mit den Grundschülerinnen und -schülern tauschte sich Wissing über deren Erfahrungen auf dem Schulweg und Ideen für den Verkehr der Zukunft aus. Dabei sprach sich der Bundesverkehrsminister gemeinsam mit bdo-Hauptgeschäftsführerin Leonard dafür aus, dass das notwendige Bewusstsein der Schulkinder für Gefahrensituationen weiter geschärft werden müsse. Nur so könnten sie sich im Alltag – auf dem Schulweg, in der Freizeit oder auch auf Klassenfahrten – sicher und selbstständig bewegen.