ÖPNV: Kooperation ermöglicht Buslinie
Dank einer privat-öffentlichen Zusammenarbeit ist in München eine neue Stadtbuslinie gestartet, die den Vorort Langwied erstmals an das ÖPNV-Netz der bayerischen Stadt anbindet. Erst durch die Kooperation der Landeshauptstadt München, der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) sowie der Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG, München, sei die neue Linie möglich geworden, erklärte ein MVG-Sprecher gegenüber busplaner. Demnach habe die Politik die Verbindung schon lange gewünscht. Doch erst durch den Umzug der Paulaner Brauerei nach Langwied sei sie wirtschaftlich interessant geworden.
Taktung
Künftig soll die neue Buslinie 159 im 60-Minuten-Takt den Pasinger Bahnhof, die neugebaute Paulaner-Brauerei, Langwied und den S-Bahnhof Lochhausen verbinden. Besonders die Mitarbeiter der Brauerei sollen von dem neuen Angebot angesprochen werden. Der Bus soll nach MVG-Angaben in rund zehn Minuten von Pasing oder Lochhausen aus den Paulaner-Standort erreichen.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin