Gelungene Premiere: Mehr als 1.300 Fachbesucher aus 21 Ländern kamen am 25. und 26. April 2017 zur Fachkongressmesse Bus2Bus in Berlin. (Foto: Messe Berlin)
Anja Kiewitt

Mehr als 1.300 Besucher aus 21 Ländern und 73 Aussteller aus 13 Ländern – so lautet die Bilanz des bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V., Berlin, und der Messe Berlin GmbH zur neuen Fachkongressmesse Bus2Bus. Wie busplaner berichtete, fand sie Ende April erstmals mit einem Dreiklang aus bdo-Kongress, Future Forum und Marktplatz in Berlin statt. „Obwohl Deutschland der wichtigste europäische Markt ist, gab es für die Busbranche und ihre Zulieferer bislang keine eigenständige Businessplattform. Die erste Bus2Bus hat gezeigt, dass Thema und Konzept der Veranstaltung auf einen echten Bedarf im Markt gestoßen sind“, resümiert Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin.

Hohe Entscheidungskompetenz der Besucher

Im Mittelpunkt des Kongressprogramms standen Themen wie alternative Antriebe, autonome Fahrkonzepte und innovative Services. Besonders interessiert waren die Fachbesucher laut einer Aussteller- und Besucherbefragung der Veranstalter an den Produktsegmenten „Busse“, „Digitale Services“, „Komponenten und Zubehör“, „Wartung, Dienstleistungen und Infrastruktur“ sowie „Komfort und Design“. Das Fachpublikum der Bus2Bus war demnach durch eine sehr hohe Entscheidungskompetenz geprägt. Die Fortsetzung des neuen Formats steht bereits fest: Die nächste Bus2Bus soll in zwei Jahren, vom 26. bis 28. März 2019, wieder in Berlin stattfinden.

Großer Nachbericht in busplaner 5/2017

Einen umfassenden Nachbericht zur 1. Bus2Bus 2017 finden busplaner-Leser in der kommenden Mai-Ausgabe, die am 24. Mai erscheint. Ein Online-Special mit weiteren News zur neuen Fachkongressmesse finden Sie >> hier.