Elektromobilität: "EBUS Award"-Gewinner 2017 ausgezeichnet
Bereits zum dritten Mal ist Anfang März der "EBUS Award", der Umweltpreis für Elektrobusse im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), vor mehr als 100 Gästen verliehen worden. Im Berliner Andel´s Hotel zeichnete der Kölner Forum für Verkehr und Logistik e.V. im Rahmen seiner zweitägigen Konferenz „Elektrobusse – Markt der Zukunft!“ (busplaner berichtete) fünf Industrie- und ÖPNV-Unternehmen aus, die seit 2015 erfolgreich Projekte und Produkte zur Einführung dieser Busse realisiert haben. Die Gewinner in den vier Hauptkategorien des EBUS Awards 2017 sind:
Bushersteller: Solaris Bus & Coach S.A., Owińska (Polen)Komponentenhersteller: Konvekta AG, Schwalmstadt Beratungs- und Monitoring-Unternehmen: Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI, MünchenBetreiber: Hamburger Hochbahn AG (Großstädte); Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH (mittelgroße Städte)Branchenkenner entscheiden über die Preisvergabe
Im Gegensatz zu den Vorjahren wurden die Preisträger nicht von einer Jury, sondern von den aus den Verkehrsunternehmen stammenden Teilnehmern der Konferenz gewählt. Entscheidendes Kriterium bei der Preisvergabe: Nur Projekte und Produkte, die bereits im täglichen Betrieb zum Einsatz kommen, können den EBUS Award gewinnen. Denn diese nehmen nach Ansicht des Kölner Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) eine wichtige Vorreiterrolle ein: Laut dem Verband liegen aktuell Interessensbekundungen von rund 30 Mitgliedsunternehmen vor, bis zum Jahr 2020 Elektrobusse anzuschaffen. „Diese positive Entwicklung verdanken wir mutigen Verkehrsunternehmen und innovationsfreudigen Industriepartnern, die hier als Pioniere vorangehen. Dennoch wäre diese positive Entwicklung ohne die langjährige Unterstützung aus dem Bundesumweltministerium so nicht möglich gewesen“, sagte Wilhelm Lindenberg, Vorstandsmitglied üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, im Rahmen der Preisverleihung. Entsprechend gingen auch zwei Sonderpreise an Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und an den Wissenschaftler Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen.
Ein umfassender Rückblick zur zweitägigen Konferenz „Elektrobusse – Markt der Zukunft!" erscheint in der kommenden busplaner-Ausgabe 4/2017 am 19. April.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin