Atron bietet Lösung für Deutschlandticket

Die Ausgabe erfolgt als eTicket oder Barcode via Smartphone.

Per Barcode auf dem Smartphone kann das Deutschlandticket bei der Atron-Lösung aktiviert werden. (Foto: Atron)
Per Barcode auf dem Smartphone kann das Deutschlandticket bei der Atron-Lösung aktiviert werden. (Foto: Atron)
Claus Bünnagel

Zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV wird voraussichtlich ab April 2023 das Deutschlandticket als Abo eingeführt. Die Politik fordert die Ausgabe als digitales Ticket mit tagesscharfer Bestellmöglichkeit und monatlicher Kündbarkeit. Bei der Atron-Lösung erfolgt die Ausgabe als eTicket oder Barcode via Smartphone. Verkehrsbetriebe ohne eigene Lösung können das digitale Bestellsystem von Atron nutzen und so ebenfalls am Deutschlandticket teilhaben. Die Abokunden und die damit verbundenen Einnahmen bleiben den Verkehrsbetrieben somit erhalten.

Viele Features wie Bonitätsprüfung oder Adressvalidierung

Die Auftragsbearbeitung erfolgt automatisch, ohne manuellen Aufwand und rein digital mit vielen Features wie beispielsweise einer Bonitätsprüfung oder der Adressvalidierung. Das fertige Deutschlandticket steht den Fahrgästen sofort bei der nächsten Anmeldung in der jeweiligen APP zur Verfügung. Für den Fall, dass Verkehrsbetriebe kein regionales Handyticketsystem haben oder ihre Abotickets nicht dorthin übergeben können oder möchten, steht die Atron D-Ticket-App zur Verfügung.